Dieses Album, "Paganini, Waxman & Saint-Saëns: Werke für Violine und Orchester", präsentiert das außergewöhnliche Talent des jungen Violinisten Maxim Vengerov, aufgenommen im Jahr 1992. Mit nur 16 Jahren zeigt Vengerov eine beeindruckende technische Meisterschaft und eine tiefe musikalische Reife, die ihn zu einem der vielversprechendsten Geiger seiner Generation macht.
Das Album umfasst eine Auswahl von Werken, die die Virtuosität und Ausdruckskraft der Violine hervorheben. Es beginnt mit Paganinis Violinkonzert Nr. 1 in Es-Dur, einem Stück, das für seine technischen Herausforderungen bekannt ist und Vengerovs Fähigkeit unter Beweis stellt, selbst die anspruchsvollsten Passagen mit Leichtigkeit zu meistern. Das Album setzt sich fort mit Saint-Saëns' "Introduction und Rondo capriccioso" und "Havanaise", beide Werke, die für ihre melodische Schönheit und technische Komplexität geschätzt werden.
Ein weiteres Highlight des Albums ist die "Carmen Fantasia" von Franz Waxman, inspiriert von Bizets berühmter Oper "Carmen". Diese Fantasie zeigt Vengerovs Fähigkeit, eine breite Palette von Emotionen und Stimmungen durch sein Spiel auszudrücken.
Die Aufnahmen wurden mit dem Israel Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Zubin Mehta gemacht, was die Qualität und den Klang des Albums zusätzlich unterstreicht. Mit einer Gesamtspielzeit von etwa einer Stunde und drei Minuten bietet dieses Album eine fesselnde und bereichernde Hörerfahrung, die sowohl Klassikliebhaber als auch Neulinge in der Welt der klassischen Musik begeistern wird.