Auf der Suche nach deinem ersten Plattenspieler? Wir empfehlen den Sony PS-LX310BT! Dank Bluetooth kannst du ihn ganz einfach mit kabellosen Lautsprechern oder Kopfhörern verbinden. Kein Kabelgewirr – sofortiges Vergnügen mit deinen Lieblings-Vinyl-LPs. Und das für einen Preis unter €200!*
Frank Zappa präsentiert mit "Over-Nite Sensation" eine Jubiläumsausgabe zum 50. Geburtstag des Albums, die nicht nur die originalen Tracks, sondern auch eine Fülle von Bonusmaterial enthält. Diese erweiterte Edition umfasst Outtakes, uneditierte Bonus-Vault-Master und alternative Versionen, die einen tiefen Einblick in den kreativen Prozess des legendären Musikers bieten.
Die 2LP-Audiophile Vinyl-Ausgabe, gepresst auf 180g schwarzem Vinyl, wird erstmals mit 45 U/min aus dem Original-Analogband geschnitten, was eine bisher unerreichte Klangqualität garantiert. Die Bearbeitung erfolgte durch Chris Bellman, einen renommierten Experten für audiophile Tonträger.
Neben den bekannten Hits wie "Camarillo Brillo", "I'm The Slime" und "Dirty Love" enthält das Album auch Live-Aufnahmen von Konzerten in Hollywood und Detroit aus dem Jahr 1973. Diese Live-Tracks bieten einen authentischen Einblick in die energetische Bühnenpräsenz von Frank Zappa und seiner Band.
"Over-Nite Sensation" ist ein Muss für jeden Fan von Frank Zappa und ein Muss für alle, die die progressive und experimentelle Musik der 1970er Jahre schätzen. Mit einer Gesamtspielzeit von über vier Stunden bietet dieses Album eine umfassende Reise durch das musikalische Universum von Frank Zappa.
Frank Zappa, geboren am 21. Dezember 1940 in Baltimore, war ein visionärer Musiker, Komponist und Multiinstrumentalist, der die Grenzen der Rockmusik sprengte. Als charismatischer Frontmann der Mothers of Invention schuf er ein einzigartiges musikalisches Universum, das Genres wie Progressive Rock, Jazz Fusion und Avantgarde verschmolz. Bekannt für seine satirischen Texte und virtuose Gitarrenarbeit, thematisierte Zappa oft provokante und gesellschaftskritische Inhalte. Mit über 60 Alben zu Lebzeiten hinterließ er ein umfangreiches Werk, das bis heute Einfluss auf unzählige Musiker ausübt. Frank Zappa verstarb am 4. Dezember 1993 an den Folgen von Prostatakrebs, doch sein musikalisches Erbe lebt weiter.