"Out There" von Eric Dolphy ist ein bahnbrechendes Album, das 1960 veröffentlicht wurde und als eines der frühen Meisterwerke des Free Jazz und Avant-Garde Jazz gilt. Eric Dolphy, ein vielseitiger Multiinstrumentalist, präsentiert auf diesem Album seine einzigartige musikalische Vision, die von seiner virtuosen Beherrschung von Saxophon, Flöte, Klarinette und Bassklarinette zeugt. Unterstützt wird er von einem herausragenden Trio bestehend aus George Duvivier am Bass, Ron Carter am Cello und Roy Haynes am Schlagzeug.
Das Album, das zunächst 1960 auf dem Label Prestige erschien, ist bekannt für seine experimentelle und innovative Herangehensweise an den Jazz. Ohne die üblichen Harmonieinstrumente zu verwenden, schafft Dolphy eine atmosphärische und intensive Klangwelt, die den Hörer in die Tiefe des Free Jazz eintauchen lässt. Die sieben Tracks, darunter "Serene", "Eclipse" und "Feathers", zeigen Dolphys Fähigkeit, komplexe Melodien und Rhythmen zu schaffen, die sowohl technisch beeindruckend als auch emotional berührend sind.
"Out There" markiert einen entscheidenden Moment in Dolphys Karriere und festigte seinen Ruf als einer der einflussreichsten und vielseitigsten Musiker des Jazz. Das Album ist ein Zeugnis seiner kreativen Genialität und seines unerschöpflichen musikalischen Erfindungsreichtums. Für Jazzliebhaber und Neugierige gleichermaßen ist "Out There" ein unverzichtbares Werk, das die Grenzen des Genres erweitert und die Grenzen des Möglichen im Jazz neu definiert.