"Out Here. In There." ist das dritte Album von Sidsel Endresen in Zusammenarbeit mit dem talentierten Bugge Wesseltoft, veröffentlicht am 1. Januar 2002 unter dem Label Jazzland Recordings. Dieses Album ist ein faszinierendes Beispiel für Nu Jazz, das die Grenzen zwischen Jazz, Elektronik und Avantgarde verschiebt.
Mit einer Laufzeit von 46 Minuten bietet das Album eine Sammlung von elf Tracks, die die einzigartige Symbiose von Wesseltofts elektronischen Klängen und Endresens vibrierender Stimme präsentieren. Die Tracks wie "Truth", "Out Here. In There." und "Survival Techniques 1&2" zeigen die experimentelle und innovative Herangehensweise des Duos, die sie von herkömmlichen Pfaden abweicht und neue, unerforschte Wege beschreitet.
Endresen, bekannt für ihre vielseitige und ausdrucksstarke Stimme, und Wesseltoft, ein Pionier der elektronischen Jazzmusik, schaffen eine Atmosphäre, die sowohl vertraut als auch neuartig ist. "Out Here. In There." ist ein Album, das sowohl Jazzliebhaber als auch Fans von elektronischer Musik begeistern wird. Es ist eine Reise durch Klanglandschaften, die zum Nachdenken anregen und die Sinne stimulieren.