Entdecken Sie die zeitlose Meisterleistung von Otto Nicolai mit "Die lustigen Weiber von Windsor", einer komisch-phantastischen Oper in drei Akten. Diese Aufnahme, eingespielt von der renommierten Staatskapelle Berlin unter der Leitung von Bernhard Klee, bietet eine faszinierende Reise durch die Welt von Otto Nicolais Musik.
Die Oper, die 1849 uraufgeführt wurde, ist eine der bekanntesten und beliebtesten Opern von Nicolai und basiert auf Shakespeares gleichnamigem Stück. Die Aufnahme aus dem Jahr 1978 präsentiert eine Auswahl der besten Momente der Oper, darunter die berühmte Ouvertüre, das Duett "Nein, das ist wirklich doch zu keck!" und die Arie "Nun eilt herbei, Witz, heitre Laune".
Die Besetzung umfasst einige der besten Sänger ihrer Zeit, darunter Kurt Moll, Bernd Weikl und Bernhard Klee, die mit ihrer virtuosen Gesangskunst und ihrer tiefen Interpretation der Charaktere begeistern. Die Staatskapelle Berlin, eines der führenden Orchester Deutschlands, begleitet sie mit einer präzisen und ausdrucksstarken musikalischen Darstellung.
Diese Aufnahme ist ein wahres Juwel für jeden Opernliebhaber und Musikkenner. Die klare und detaillierte Klangqualität, kombiniert mit der herausragenden Leistung der Sänger und des Orchesters, macht diese Aufnahme zu einem unvergesslichen Hörerlebnis. Tauchen Sie ein in die Welt von Otto Nicolai und lassen Sie sich von der magischen Musik und den faszinierenden Charakteren verzaubern.
Otto Nicolai, geboren am 9. Juni 1810 in Königsberg, war ein deutscher Komponist und Dirigent, dessen musikalisches Erbe bis heute fasziniert. Unter der Leitung seines Vaters, einem Gesangslehrer, erhielt Nicolai früh Klavierunterricht. Mit 16 Jahren verließ er heimlich sein Elternhaus, um bei Carl Friedrich Zelter in Berlin zu studieren. Seine Karriere führte ihn von Rom, wo er als Organist tätig war, über Wien, wo er die berühmten "philharmonischen Konzerte" initiierte und die Wiener Philharmoniker gründete, bis nach Berlin, wo er als Hofkapellmeister wirkte.
Nicolai ist vor allem für seine Oper "Die lustigen Weiber von Windsor" bekannt, die ihm weltweiten Ruhm einbrachte. Seine Musik, geprägt von Romantik und Leidenschaft, spiegelt seine echte Künstlernatur wider – geistreich, enthusiastisch und ehrgeizig. Nicolai starb am 11. Mai 1849 in Berlin, hinterließ jedoch ein musikalisches Erbe, das bis heute die Herzen von Musikliebhabern erobert.
1,224 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.