Entdecke die wunderschöne Sammlung sakraler Chormusik von Otto Nicolai mit dem Album "Herr, auf dich traue ich. Psalmen". Diese Aufnahme, veröffentlicht am 1. April 2012 unter dem Label Carus, präsentiert 17 beeindruckende Stücke, die eine Gesamtspielzeit von 49 Minuten umfassen. Der Kammerchor Stuttgart, unter der Leitung von Frieder Bernius, bringt die Werke von Nicolai mit herausragender Präzision, Klarheit und einer tiefen emotionalen Resonanz zum Leben.
Das Album umfasst eine Vielzahl von Psalmen und liturgischen Gesängen, darunter bekannte Stücke wie "Jauchzet dem Herrn, alle Welt" (Psalm 100) und "Herr, auf dich traue ich" (Psalm 31). Die Musik ist mit großer Sorgfalt aufgenommen und zeigt die volle Bandbreite von Nicolais Kompositionen, die von erhabener Ehrfurcht bis zu tiefgründiger Meditation reichen.
Otto Nicolai, ein bedeutender Komponist des 19. Jahrhunderts, hat ein umfangreiches Œuvre hinterlassen, von dem jedoch nur wenige Werke in modernen Ausgaben verfügbar sind. Dieses Album bietet eine wertvolle Gelegenheit, die Schönheit und Tiefe seiner sakralen Musik zu entdecken. Die Aufnahme wurde im April 2012 aufgenommen und bietet eine hervorragende Klangqualität, die die Kunstfertigkeit des Chors und die Meisterschaft von Nicolais Kompositionen unterstreicht.
Tauche ein in die spirituelle und musikalische Welt von Otto Nicolai und genieße die zeitlose Schönheit seiner Psalmen und liturgischen Gesänge.
Otto Nicolai, geboren am 9. Juni 1810 in Königsberg, war ein deutscher Komponist und Dirigent, dessen musikalisches Erbe bis heute fasziniert. Unter der Leitung seines Vaters, einem Gesangslehrer, erhielt Nicolai früh Klavierunterricht. Mit 16 Jahren verließ er heimlich sein Elternhaus, um bei Carl Friedrich Zelter in Berlin zu studieren. Seine Karriere führte ihn von Rom, wo er als Organist tätig war, über Wien, wo er die berühmten "philharmonischen Konzerte" initiierte und die Wiener Philharmoniker gründete, bis nach Berlin, wo er als Hofkapellmeister wirkte.
Nicolai ist vor allem für seine Oper "Die lustigen Weiber von Windsor" bekannt, die ihm weltweiten Ruhm einbrachte. Seine Musik, geprägt von Romantik und Leidenschaft, spiegelt seine echte Künstlernatur wider – geistreich, enthusiastisch und ehrgeizig. Nicolai starb am 11. Mai 1849 in Berlin, hinterließ jedoch ein musikalisches Erbe, das bis heute die Herzen von Musikliebhabern erobert.
1,224 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.