Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Oper mit "Venus" von Othmar Schoeck, einem Meisterwerk des späten Romantizismus. Diese Aufnahme, veröffentlicht am 1. Januar 2014, präsentiert die Oper in ihrer vollen Pracht und bietet eine beeindruckende Darbietung von renommierten Künstlern und Ensembles. Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 31 Minuten ist "Venus" eine umfassende und tiefgründige musikalische Erfahrung.
Die Oper, komponiert von Othmar Schoeck, basiert auf der Novelle "La Vénus d'Ille" von Prosper Mérimée und wurde von Armin Rüeger für die Bühne adaptiert. Die Uraufführung fand am 10. Mai 1922 in Zürich statt, und diese Aufnahme fängt die Essenz und die Schönheit der ursprünglichen Aufführung ein. Die Oper ist in drei Akte unterteilt und bietet eine reiche Palette an musikalischen und dramatischen Höhepunkten.
Die Besetzung dieser Aufnahme ist beeindruckend: Lucia Popp als Sopran, James O'Neal als Tenor, Zsuzsa Alföldi als Sopran, Frieder Lang als Tenor, Konstantin Beier als Sänger, Bo Skovhus als Bariton und Hedwig Fassbender als Mezzosopran. Diese talentierten Sänger werden von der Philharmonischen Werkstatt Schweiz, dem Knabenkantorei Basel und dem Heidelberg Kammerchor unterstützt, unter der Leitung von Mario Venzago.
"Venus" ist ein Meisterwerk der Opernliteratur, das die Spannung und die Tiefe der menschlichen Erfahrung einfängt. Die Musik von Othmar Schoeck ist durchzogen von einer außergewöhnlichen lyrischen Romantik, die den Hörer in ihren Bann zieht. Diese Aufnahme auf dem Label Musiques Suisses ist eine wahre Schatztruhe für Opernliebhaber und bietet eine unvergessliche Hörerfahrung.
Othmar Schoeck, geboren am 1. September 1886 in Brunnen und verstorben am 8. März 1957 in Zürich, gilt als einer der bedeutendsten Schweizer Komponisten des 20. Jahrhunderts. Als Vertreter der deutsch-österreichischen Spätromantik hat Schoeck ein umfangreiches Werk hinterlassen, das sich vor allem durch seine Lieder für Gesang und Klavier auszeichnet. Über einen Zeitraum von fast sechzig Jahren schuf er mehrere hundert Lieder, die ihn als Meister der deutschen Liedtradition etablierten. Neben seinen Liedern komponierte Schoeck auch Opern und Kammermusik, die international Aufmerksamkeit erregten und das Interesse an der Schweizer Musik weckten. Seine Werke, tief verwurzelt in der Tonalität und traditionellen Formen, spiegeln seine Einflüsse von Busoni, Berg und Les six wider. Schoeck wirkte sein ganzes Leben als Dirigent, Liedbegleiter und freier Komponist in Zürich und St. Gallen, wobei seine Musik bis heute fasziniert und inspiriert.
752 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.