Othmar Schoeck, ein bedeutender Schweizer Komponist des 20. Jahrhunderts, präsentiert mit "Nachhall, Op. 70 & Lieder nach Eichendorff und Hesse" ein faszinierendes Album, das seine tiefe Verbindung zur deutschen Romantik und zur Lyrik von Joseph von Eichendorff und Hermann Hesse zeigt. Dieses Album, veröffentlicht am 20. März 2015 unter dem Label Jecklin, bietet eine beeindruckende Sammlung von Liedern, die die Schönheit und Melancholie der Natur und der menschlichen Seele einfangen.
Die 21 Tracks des Albums, mit einer Gesamtspielzeit von 56 Minuten, umfassen eine Vielzahl von Stücken, die von den "Nachhall"-Liedern, Op. 70, bis zu den "Lieder nach Gedichten von Uhland und Eichendorff", Op. 20, reichen. Jedes Stück ist eine Hommage an die poetische und musikalische Tradition, die Schoeck so sehr inspiriert hat. Die Zusammenarbeit mit dem Kammerensemble von Radio Bern und den Sängern Théo Loosli und Arthur Loosli verleiht den Kompositionen eine besondere Tiefe und Ausdruckskraft.
Besonders hervorzuheben sind Stücke wie "Nachhall, Op. 70: No. 1, Nachhall" und "Nachhall, Op. 70: No. 11, Der Kranich", die die Essenz von Schoeck's musikalischem Genie einfängt. Die Lieder nach Gedichten von Hermann Hesse, wie "Für Ninon" und "Keine Rast", zeigen seine Fähigkeit, die komplexen Emotionen und Bilder der Dichtung in Musik zu übersetzen.
Dieses Album ist nicht nur eine Sammlung von Liedern, sondern auch ein Zeugnis von Othmar Schoeck's künstlerischem Erbe und seiner bleibenden Bedeutung in der Welt der klassischen Musik. Es ist eine Einladung, die Schönheit und Tiefe seiner Kompositionen zu entdecken und die zeitlose Kraft der Musik zu erleben.
Othmar Schoeck, geboren am 1. September 1886 in Brunnen und verstorben am 8. März 1957 in Zürich, gilt als einer der bedeutendsten Schweizer Komponisten des 20. Jahrhunderts. Als Vertreter der deutsch-österreichischen Spätromantik hat Schoeck ein umfangreiches Werk hinterlassen, das sich vor allem durch seine Lieder für Gesang und Klavier auszeichnet. Über einen Zeitraum von fast sechzig Jahren schuf er mehrere hundert Lieder, die ihn als Meister der deutschen Liedtradition etablierten. Neben seinen Liedern komponierte Schoeck auch Opern und Kammermusik, die international Aufmerksamkeit erregten und das Interesse an der Schweizer Musik weckten. Seine Werke, tief verwurzelt in der Tonalität und traditionellen Formen, spiegeln seine Einflüsse von Busoni, Berg und Les six wider. Schoeck wirkte sein ganzes Leben als Dirigent, Liedbegleiter und freier Komponist in Zürich und St. Gallen, wobei seine Musik bis heute fasziniert und inspiriert.
752 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.