Othmar Schoeck's "Elegie, Op. 36" ist ein faszinierendes Werk, das 2015 vom Label Jecklin veröffentlicht wurde. Dieses Album präsentiert eine Sammlung von 24 Elegien, die von Othmar Schoeck komponiert wurden und eine tiefe emotionale Bandbreite abdecken. Mit einer Gesamtspielzeit von 56 Minuten bietet dieses Album eine reichhaltige und intensive Hörerfahrung.
Die Elegien, die in diesem Album enthalten sind, reichen von melancholischen Stücken wie "Wehmut" und "Herbstklage" bis hin zu hoffnungsvollen und romantischen Melodien wie "Liebesfrühling" und "Stille Sicherheit". Jedes Stück ist eine eigenständige Erzählung, die die Zuhörer in die Welt von Schoeck hineinzieht und sie mit der Schönheit und Tiefe seiner Musik vertraut macht.
Die Aufnahme wurde von Christian Gerhaher, einem renommierten Bariton, zusammen mit dem Kammerorchester Basel unter der Leitung von Heinz Holliger eingespielt. Diese Kombination aus herausragenden Künstlern und einem erstklassigen Orchester sorgt für eine Interpretation, die sowohl technisch brillant als auch emotional anrührend ist.
"Elegie, Op. 36" ist nicht nur ein Album, sondern eine Reise durch die menschliche Erfahrung, die von Liebe und Verlust, von Hoffnung und Verzweiflung handelt. Othmar Schoeck gelingt es, diese komplexen Emotionen in seiner Musik einzufangen und sie auf eine Weise zu vermitteln, die den Zuhörer tief berührt. Dieses Album ist ein wahres Meisterwerk der klassischen Musik und ein Muss für jeden Liebhaber von Elegien und lyrischer Musik.
Othmar Schoeck, geboren am 1. September 1886 in Brunnen und verstorben am 8. März 1957 in Zürich, gilt als einer der bedeutendsten Schweizer Komponisten des 20. Jahrhunderts. Als Vertreter der deutsch-österreichischen Spätromantik hat Schoeck ein umfangreiches Werk hinterlassen, das sich vor allem durch seine Lieder für Gesang und Klavier auszeichnet. Über einen Zeitraum von fast sechzig Jahren schuf er mehrere hundert Lieder, die ihn als Meister der deutschen Liedtradition etablierten. Neben seinen Liedern komponierte Schoeck auch Opern und Kammermusik, die international Aufmerksamkeit erregten und das Interesse an der Schweizer Musik weckten. Seine Werke, tief verwurzelt in der Tonalität und traditionellen Formen, spiegeln seine Einflüsse von Busoni, Berg und Les six wider. Schoeck wirkte sein ganzes Leben als Dirigent, Liedbegleiter und freier Komponist in Zürich und St. Gallen, wobei seine Musik bis heute fasziniert und inspiriert.
752 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.