Othmar Schoeck, ein Schweizer Komponist des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, präsentiert mit "Das stille Leuchten, Op.60" ein faszinierendes Werk, das die Essenz seiner musikalischen Sprache einfängt. Diese Sammlung von 28 Liedern, eingeteilt in zwei Zyklen "Gehemnis und Gleichnis" und "Berg und See", zeigt Schoecks einzigartige Fähigkeit, tiefgründige Emotionen und poetische Bilder in Musik zu verwandeln.
Die Lieder, die auf Texte von verschiedenen Dichtern basieren, bieten eine reiche Palette an Stimmungen und Themen, von melancholischen Reflexionen bis hin zu lebendigen Naturdarstellungen. Die Zusammenarbeit mit der Sopranistin Clara O'Brien und dem Pianisten James Douglass verleiht den Stücken eine besondere Intimität und Ausdruckskraft. O'Brien's klare, ausdrucksstarke Stimme und Douglass' nuancierte Klavierbegleitung schaffen eine Atmosphäre, die den Zuhörer in die Welt von Schoecks Musik eintauchen lässt.
"Das stille Leuchten, Op.60" ist eine Hommage an die lyrische und melodische Meisterschaft von Othmar Schoeck. Die Lieder, die zwischen zwei und fünf Minuten dauern, sind eine perfekte Einführung in das Werk eines Komponisten, der oft im Schatten seiner berühmteren Zeitgenossen steht, aber dessen Musik von einer zeitlosen Schönheit und Tiefe zeugt. Dieses Album, veröffentlicht am 8. Oktober 2021 unter dem Label Ablaze Records, ist ein Muss für jeden Liebhaber der klassischen Musik und ein wertvoller Beitrag zur musikalischen Landschaft.
Othmar Schoeck, geboren am 1. September 1886 in Brunnen und verstorben am 8. März 1957 in Zürich, gilt als einer der bedeutendsten Schweizer Komponisten des 20. Jahrhunderts. Als Vertreter der deutsch-österreichischen Spätromantik hat Schoeck ein umfangreiches Werk hinterlassen, das sich vor allem durch seine Lieder für Gesang und Klavier auszeichnet. Über einen Zeitraum von fast sechzig Jahren schuf er mehrere hundert Lieder, die ihn als Meister der deutschen Liedtradition etablierten. Neben seinen Liedern komponierte Schoeck auch Opern und Kammermusik, die international Aufmerksamkeit erregten und das Interesse an der Schweizer Musik weckten. Seine Werke, tief verwurzelt in der Tonalität und traditionellen Formen, spiegeln seine Einflüsse von Busoni, Berg und Les six wider. Schoeck wirkte sein ganzes Leben als Dirigent, Liedbegleiter und freier Komponist in Zürich und St. Gallen, wobei seine Musik bis heute fasziniert und inspiriert.
752 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.