"Os Sons Esquecidos" ist das faszinierende Album des talentierten Künstlers Abraham Cupeiro, das am 6. Oktober 2017 unter dem Label WM Spain veröffentlicht wurde. Mit einer Spielzeit von 51 Minuten präsentiert Cupeiro eine beeindruckende Sammlung von Stücken, die eine einzigartige Mischung aus traditionellen und modernen Einflüssen bieten.
Das Album beginnt mit kraftvollen und energiegeladenen Stücken wie "Corna" und "O invasor", die den Hörer sofort in ihren Bann ziehen. Es folgt eine Reihe von Werken, die von den sieben rumänischen Volkstänzen von Béla Bartók inspiriert sind, darunter "Jocul cu bâtă", "Brâul" und "Poarga românească". Diese Stücke zeigen Cupeiros Fähigkeit, traditionelle Melodien auf eine frische und moderne Weise neu zu interpretieren.
Neben den Bartók-Interpretationen finden sich auf dem Album auch eigene Kompositionen von Cupeiro, wie "Tocata de Corna I", "Tocata de Corna II" und "Tocata de Corna III", die durch ihre dynamische und virtuose Spielweise bestchen. Die Sinfonie "Sinfonía a 5" mit ihren drei Sätzen ist ein weiteres Highlight des Albums, das Cupeiros kompositorisches Talent unterstreicht.
Abgerundet wird das Album mit Stücken wie "Piazzolla / Orch. Saavedra: Chau Paris" und "Piazzolla / Orch. Saavedra: La calle 92", die den Hörer in die Welt des Tango Argentino entführen. Das abschließende Stück "Cornamoura" rundet das Album mit einer melancholischen und nachdenklichen Note ab.
"Os Sons Esquecidos" ist ein Album, das durch seine Vielfalt und Tiefe besticht und Abraham Cupeiro als einen vielseitigen und talentierten Künstler zeigt, der traditionelle und moderne Einflüsse auf einzigartige Weise verbindet.