Christoph Willibald Glucks "Orphée et Eurydice" ist ein Meisterwerk der klassischen Oper, das auf der antiken griechischen Sage von Orpheus und Eurydice basiert. Diese 1762 uraufgeführte Oper in drei Akten erzählt die berührende Geschichte eines Mannes, der den Tod seiner geliebten Frau beklagt und ihr in die Unterwelt folgt, um sie zurückzugewinnen. Trotz des Verbots, sie anzusehen, wagt Orpheus einen Blick zurück, was tragische Folgen hat.
Glucks Komposition, mit einem Libretto von Ranieri de' Calzabigi, ist ein Höhepunkt des 18. Jahrhunderts und ein bedeutendes Werk der Operngeschichte. Die Musik ist geprägt von schlichter Schönheit und emotionaler Tiefe, die die mythologische Erzählung lebendig werden lässt. Die Oper ist in zwei Fassungen erhältlich: die ursprüngliche italienische Version "Orfeo ed Euridice" und die spätere französische Fassung "Orphée et Eurydice".
Die Aufnahme, die 2000 von Maestoso veröffentlicht wurde, bietet eine beeindruckende Darbietung der französischen Fassung und umfasst fünf Tracks, die die gesamte Handlung von der Einführung bis zum triumphalen Finale abdecken. Mit einer Gesamtspieldauer von 1 Stunde und 55 Minuten ist dies eine umfassende Darstellung von Glucks genialer Musik.
Für Liebhaber der klassischen Musik und Opernfreunde ist dieses Album ein unverzichtbares Stück Kultur, das die zeitlose Schönheit und Tragik der Sage von Orpheus und Eurydice einfängt.