"Ordo Virtutum" von Hildegard von Bingen ist ein Meisterwerk der mittelalterlichen Musik, das die Grenzen zwischen Spiritualität, Dramatik und Musik auf beeindruckende Weise verschmilzt. Diese Aufnahme, die 1995 veröffentlicht wurde, bietet eine faszinierende Einblicke in die Werke einer der bedeutendsten Frauen des Mittelalters, die als erste Vertreterin der deutschen Mystik gilt. Hildegard von Bingen, eine visionäre Künstlerin und Beraterin vieler Persönlichkeiten ihrer Zeit, schuf mit "Ordo Virtutum" das erste schriftlich überlieferte Mysterienspiel Europas.
Das Album präsentiert die fünf Teile des "Ordo Virtutum", einem allegorischen Moritatenspiel, das Hildegard von Bingen um 1151 komponierte. Es ist ein einzigartiges Beispiel für sakrale Musikdrama, das Musik, Theater und Ritual miteinander verbindet. Die Aufnahme, die in der Basilika von Knechtsteden, Deutschland, zwischen dem 29. Juni und 5. Juli 1997 aufgenommen wurde, fängt die Essenz dieser mittelalterlichen Kompositionen ein und bietet eine authentische Hörerfahrung.
"Ordo Virtutum" ist nicht nur ein musikalisches Werk, sondern auch ein historisches Dokument, das die Stimme der Tugenden und die Einwürfe des Teufels in einer tiefgründigen und bewegenden Weise darstellt. Die Tugenden, angeführt von Demut, singen von ihren Kräften und ihrer Solidarität gegen das Böse, während die Seele in Reue zu ihnen zurückkehrt. Diese Aufnahme, die von Etcetera veröffentlicht wurde, bietet eine Dauer von 1 Stunde und 8 Minuten und ist ein unverzichtbares Stück für alle, die sich für mittelalterliche Musik, Gregorianischen Gesang und klassische Musik interessieren. Hildegard von Bingen's "Ordo Virtutum" ist ein zeitloses Werk, das die Grenzen der Musik und Spiritualität auf beeindruckende Weise verschmilzt.