"Opel-Gang" ist das Debütalbum der legendären deutschen Band Die Toten Hosen, das am 31. Mai 1983 veröffentlicht wurde. Dieses Album markiert den Einstieg der Band in die Musikszene und zeigt bereits ihre charakteristische Mischung aus Punkrock und Neue Deutsche Welle. Mit einer Spielzeit von knapp über einer Stunde und 19 Minuten bietet "Opel-Gang" eine bunte Palette an Songs, die von der desolaten Finanzlage der Band und den Herausforderungen ihrer frühen Jahre geprägt sind.
Die Platte enthält 22 Tracks, darunter Klassiker wie "Opel-Gang", "Willi muss ins Heim" und "Reisefieber". Die Songs spiegeln die typische Energie und den rebellischen Geist des Punkrock wider, kombiniert mit der Melancholie und dem Humor, für die Die Toten Hosen bekannt sind. Die Texte sind oft gesellschaftskritisch und erzählen Geschichten aus dem Alltag, die viele Menschen ansprechen.
"Opel-Gang" wurde auf dem Label JKP/WM Germany veröffentlicht und ist ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der deutschen Musik. Die Band hat mit diesem Album nicht nur ihre musikalische Identität gefunden, sondern auch den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere gelegt, die bis heute anhält. Für Fans und Neueinsteiger alike ist "Opel-Gang" ein unverzichtbares Stück deutscher Musikgeschichte, das die Essenz der frühen 1980er Jahre einfängt.