Ben Sidran, der vielseitige Jazzpianist, Liedtexter, Journalist und Produzent, präsentiert mit "On the Cool Side" ein faszinierendes Album, das 1985 unter dem Label Go Jazz Records veröffentlicht wurde. Dieses Album vereint die Genres Vocal Jazz und AOR (Album-Oriented Rock) und bietet eine einzigartige Klangwelt, die sowohl Jazz-Enthusiasten als auch Fans von melodischem Rock begeistern wird.
Mit einer Spielzeit von 48 Minuten präsentiert Ben Sidran auf "On the Cool Side" eine Sammlung von 12 Songs, darunter bekannte Stücke wie "Mitsubishi Boy" und "Heat Wave". Das Album zeigt Sidrans Fähigkeit, elektronische Elemente in seine Musik zu integrieren, was in den 1980er Jahren ein innovativer Ansatz war. Die Zusammenarbeit mit Howard Arthur auf "Mitsubishi Boy" verleiht dem Track eine besondere Note.
Die Tracks wie "Lover Man, Pt. 1" und "Pt. 2", "Brown Eyes" und "Old Hoagy" zeigen Sidrans tiefe Verbundenheit mit dem Jazz, während Songs wie "Take It Easy Greasy" und "Up a Lazy River" eine entspannte, swingende Atmosphäre schaffen. "That's What the Note Said" und "Lost in the Stars" runden das Album mit ihrer melodischen Tiefe und emotionalen Resonanz ab.
"On the Cool Side" ist ein Album, das Ben Sidrans Vielseitigkeit und sein Talent, verschiedene Musikstile zu verbinden, unter Beweis stellt. Es ist ein Werk, das sowohl für Jazz-Liebhaber als auch für Fans von melodischem Rock einen besonderen Reiz bietet und bis heute als ein bedeutendes Album in Sidrans umfangreichem Œuvre gilt.