Das Album "On Riverside: Bill Evans" ist eine Hommage an den Meister des Jazz, Bill Evans. Veröffentlicht am 26. September 2023 bei UME - Global Clearing House, bietet dieses Werk eine einzigartige Sammlung von Evans' Werken, die seine Meisterschaft in den Genres Jazz, Cool Jazz, Bebop und Hard Bop unterstreichen.
Die Tracklist ist ein Highlight des Albums, mit Titeln wie "Waltz for Debby (Take 2) - Live", "Autumn Leaves" und "Gloria's Step - Take 2 / Live At The Village Vanguard, NYC; 6/25/1961", die Evans' Fähigkeit, komplexe Melodien und Harmonien zu schaffen, demonstrieren. Weitere Highlights sind "How Deep Is The Ocean", "Blue In Green (Take 3)" und "My Foolish Heart", die Evans' emotionale Tiefe und seine Fähigkeit, die Zuhörer zu berühren, zeigen.
Das Album ist auch eine Zeitreise in die Vergangenheit, mit Aufnahmen aus dem Jahr 1961, die die Atmosphäre der legendären Village Vanguard in New York City einfangen. Die Länge des Albums, 1 Stunde und 27 Minuten, bietet eine umfassende Erfahrung, die die Vielfalt von Evans' Musik zeigt.
"Insgesamt ist "On Riverside: Bill Evans" ein Muss für jeden Jazz-Fan, der die Musik eines der größten Pianisten aller Zeiten erleben möchte. Mit seiner einzigartigen Mischung aus Cool Jazz, Bebop und Hard Bop ist dieses Album eine Hommage an Bill Evans' unvergleichlichen Stil und seine bleibende Wirkung auf die Jazzszene."
Bill Evans, geboren am 16. August 1929 in Plainfield, New Jersey, gilt als einer der einflussreichsten Jazz-Pianisten des 20. Jahrhunderts. Seine Karriere ist geprägt von einer tiefen emotionalen Ausdruckskraft und einer eleganten Spielweise, die ihn zu einem Meister seines Fachs machte. Evans studierte Klavier an der Southeastern Louisiana University und gründete in den 1960er Jahren eines der legendärsten Jazztrios der Geschichte, bestehend aus ihm selbst am Klavier, Scott LaFaro am Bass und Paul Motian am Schlagzeug. Mit seinem einzigartigen Stil, der Elemente des Cool Jazz, Bebop und Hard Bop vereint, hinterließ Evans ein unvergessliches musikalisches Erbe. Trotz seines tragischen Todes am 15. September 1980, verursacht durch die Folgen seiner Drogensucht, bleibt sein Einfluss auf die Jazzwelt bis heute ungebrochen.
738,730 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.