Olivier Greif, ein Meister der avantgardistischen Musik, präsentiert mit seinem Album "Requiem" ein faszinierendes Werk, das 2005 unter dem Label Disques Triton veröffentlicht wurde. Dieses Album, das eine Gesamtspieldauer von 54 Minuten hat, ist eine tiefgründige und vielschichtige Komposition, die die traditionellen Elemente des Requiems mit innovativen Klängen und Strukturen verbindet.
Die Tracklist beginnt mit den klassischen Teilen eines Requiems: "Requiem", "Kyrie", "Dies Irae - Tuba mirum - Lacrymosa", "Benedictus", "Rex tremendae", "Sanctus" und "Agnus Dei". Diese Stücke sind durch ihre tiefgründige und reflektierende Natur gekennzeichnet und bieten eine intensive Auseinandersetzung mit den Themen des Lebens, des Todes und der Erlösung. Neben diesen traditionellen Elementen enthält das Album auch moderne Kompositionen wie "Mildred Clary - Lettre à Olivier", "Portrait No. 4 - Portrait de Mildred avec miroir", "Portrait No. 8 - Hip-hop story - Jan Pieterszoon Sweelinck" und "Portrait No. 1 - Full fathom five (Reisebild)". Diese Stücke zeigen die Vielseitigkeit und Kreativität von Olivier Greif und seine Fähigkeit, verschiedene musikalische Stile und Einflüsse zu integrieren.
Olivier Greif, geboren 1950 und verstorben 2000, war ein bedeutender Komponist, dessen Werke oft als innovativ und avantgardistisch beschrieben werden. Sein Requiem ist ein beeindruckendes Beispiel für seine Fähigkeit, traditionelle Musikformen mit modernen Elementen zu verbinden und dabei eine tiefgehende und nachdenkliche Atmosphäre zu schaffen. Dieses Album ist ein Zeugnis seiner musikalischen Vision und seines Erbes, das auch nach seinem Tod weiterlebt.