Jacques Offenbach, geboren als Jakob Eberst, war ein deutsch-französischer Komponist und Cellist, der als Begründer der modernen Operette gilt. Geboren am 20. Juni 1819 in Köln, begann er bereits in jungen Jahren seine musikalische Laufbahn und zog später nach Paris, wo er zu einem der einflussreichsten Komponisten seiner Zeit wurde. Seine Werke, darunter die berühmten Operetten "Orpheus in der Unterwelt" und "Hoffmanns Erzählungen", sind bis heute weltweit bekannt und werden regelmäßig aufgeführt. Offenbachs Musik, insbesondere die Tanznummer "Cancan" und die "Barcarole", hat die Musikgeschichte nachhaltig geprägt und ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Musiktheaters. Seine Kompositionen sind nicht nur musikalische Meisterwerke, sondern auch Zeitdokumente, die die Epoche von Kaiser Napoleon III. widerspiegeln. Jacques Offenbachs Talent und seine Innovationskraft machen ihn zu einer zentralen Figur in der Geschichte der Operette.
120,852 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Jacques Offenbachs "Coscoletto, ou Le Lazzarone" ist eine charmante Operette in zwei Akten, die ursprünglich für das Kursaaltheater im Kurort Bad Ems komponiert wurde. Diese Aufnahme, dirigiert von Helmuth Froschauer mit dem WDR Rundfunkorchester Köln, bietet eine lebendige und unterhaltsame Interpretation des Werks. Die Operette, die 2001 aufgenommen wurde, präsentiert eine Reihe von humorvollen und melodischen Nummern, die Offenbachs typischen Stil und seine Fähigkeit, humorvolle und ansprechende Musik zu schaffen, zeigen.
Die Handlung folgt den Abenteuern von Coscoletto, einem lazzarone (ein fauler, aber charmanter Typ) aus Neapel, und seiner Liebe zu Mariana. Die Operette ist voller witziger Dialoge, lebhafter Ensembles und eingängiger Melodien, die die Zuhörer in die Welt des 19. Jahrhunderts entführen. Die Aufnahme umfasst alle Szenen und Arien, darunter bekannte Stücke wie "Ah, bella Napoli" und "Den Vulkan hört brausen", die die Vielfalt und den Reiz von Offenbachs Musik zeigen.
Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 21 Minuten bietet diese Aufnahme eine umfassende und unterhaltsame Einführung in die Welt von "Coscoletto, ou Le Lazzarone". Die klare und präzise Leistung des WDR Rundfunkorchesters Köln unter der Leitung von Helmuth Froschauer macht diese Aufnahme zu einem wertvollen Zusatz zu jeder Sammlung von Operettenliebhabern.