"Odes on the Death of Henry Purcell" von The Parley of Instruments ist ein faszinierendes Album, das die Musik von Henry Purcell und seinen Zeitgenossen feiert. Veröffentlicht am 1. November 1992 auf dem renommierten Label Hyperion, bietet dieses Album eine beeindruckende Sammlung von Stücken, die die Tiefe und Schönheit der Barockmusik hervorheben.
Die Tracklist beginnt mit Jeremiah Clarkes "Come, Come Along for a Dance and a Song" und führt durch eine Suite in g-Moll von Godfrey Finger, die aus Sarabande, Bourrée, Air und Menuett besteht. Weitere Highlights sind "Yes, My Aminta, 'Tis Too True" und "Mr Henry Purcell's Farewell Tune". Das Album schließt mit "An Ode on the Death of Mr Henry Purcell", einem tiefgründigen und bewegenden Stück.
Unter der Leitung von Roy Goodman und mit der Parley of Instruments Baroque Orchestra & Choir, darunter die talentierte Sängerin Catherine Bott, wird jedes Stück mit großer Sorgfalt und musikalischer Brillanz interpretiert. Die Gesamtspieldauer von 1 Stunde und 3 Minuten bietet eine reichhaltige und abwechslungsreiche Hörerfahrung, die sowohl Kenner der Barockmusik als auch Neulinge begeistern wird.
Dieses Album ist ein Zeugnis für die künstlerische Meisterschaft von The Parley of Instruments und ihre Fähigkeit, die Essenz der Barockmusik einzufangen und zu präsentieren. Es ist ein unverzichtbares Stück für jeden Musikliebhaber, der die Schönheit und Tiefe der Musik des 17. Jahrhunderts schätzen möchte.
The Parley of Instruments, gegründet 1979 in London, ist ein renommiertes Ensemble für frühe Musik, das sich auf die Interpretation von Renaissance- und Barockmusik spezialisiert hat. Unter der Leitung der Gründer und Hauptdirigenten Peter Holman und Roy Goodman hat sich das Ensemble einen Namen für seine tiefgehende musikalische Forschung und authentische Aufführungspraxis gemacht. Der Name des Ensembles leitet sich von den frühesten öffentlichen Konzerten ab, die 1676 in London vom Geiger John Banister organisiert wurden. The Parley of Instruments hat nicht nur das reichhaltige Repertoire der Streicherkonsortmusik dieser Epoche erkundet, sondern auch das erste Renaissance-Geigenkonsort der modernen Zeit geschaffen. Mit einer beeindruckenden Diskografie und zahlreichen Auftritten weltweit begeistern sie sowohl Kenner als auch Neueinsteiger mit ihrer lebendigen und historisch informierten Darbietung.
623 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.