"Occupy the World" von Wadada Leo Smith ist ein beeindruckendes Werk, das die Grenzen des Jazz und der improvisierten Musik weit über die traditionellen Genres hinaus erweitert. Veröffentlicht am 8. Dezember 2017 auf TUM Records, präsentiert dieses Doppelalbum eine faszinierende Sammlung von sechs Stücken, die von einem großartigen Orchester von 22 Musikern aufgeführt werden. Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 52 Minuten bietet das Album eine reiche und vielschichtige Klanglandschaft, die von freiem Jazz bis hin zu avantgardistischen Elementen reicht.
Wadada Leo Smith, ein Meister seines Fachs, zeigt auf "Occupy the World" seine außergewöhnliche Fähigkeit, komplexe Kompositionen zu schaffen, die sowohl tiefgründig als auch zugänglich sind. Die Tracks wie "Queen Hatsheput" und "Mount Kilimanjaro (Love and Compassion for John Lindberg)" sind Beispiele für seine Meisterschaft in der Orchestrierung und Improvisation. Jedes Stück ist sorgfältig komponiert und bietet eine einzigartige Perspektive auf die musikalischen Möglichkeiten, die Smith und sein Ensemble erkunden.
Das Album ist eine Hommage an die Freiheit und die Gerechtigkeit, wie der Titel "Occupy the World for Life, Liberty and Justice" andeutet. Es ist eine kraftvolle Aussage über die Bedeutung von Gemeinschaft und Widerstand, die durch die kraftvolle und ausdrucksstarke Musik zum Ausdruck gebracht wird. "Occupy the World" ist ein beeindruckendes Zeugnis von Wadada Leo Smiths künstlerischer Vision und seiner Fähigkeit, Musik zu schaffen, die sowohl intellektuell anregend als auch tief berührend ist.
Wadada Leo Smith, geboren am 18. Dezember 1941 in Leland, Mississippi, ist ein legendärer Trompeter, Komponist und Musikwissenschaftler, der vor allem durch seine Arbeit im Creative Jazz und der Neuen Improvisationsmusik bekannt wurde. Mit seiner einzigartigen Trompetenstimme und einem warmen, runden Klang gilt er als einer der wichtigsten Vertreter der Chicago-Avantgarde und wird oft als deren Poet bezeichnet. Smiths Musik ist tief in der afroamerikanischen Tradition verwurzelt und strebt nach musikalischer Erneuerung, indem er musiktheoretische Forschungen mit einer vielseitigen Spielpraxis verbindet. Er hat mit renommierten Künstlern wie Anthony Braxton und Leroy Jenkins zusammengearbeitet und wurde 2013 für sein Album "Ten Freedom Summers" für den Pulitzer Prize for Music nominiert. Smiths innovativer Ansatz und seine tiefgründigen Kompositionen machen ihn zu einer zentralen Figur in der Welt des freien Jazz und der Avantgarde.
13,453 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.