Medeski, Martin & Wood präsentieren mit "Notes from the Underground" ihr vielseitiges Debütalbum, das 1992 auf Indirecto Records erschien. Die elf Tracks dieses Albums spannen ein breites Spektrum an Stilen auf, darunter Jazz-Funk, Jam Band, Acid Jazz und Jazz Fusion, und bieten eine beeindruckende Dauer von über einer Stunde und 19 Minuten.
Die Band, bestehend aus John Medeski am Klavier, Billy Martin am Schlagzeug und Chris Wood am Kontrabass, zeigt auf diesem Album eine einzigartige Herangehensweise an den Jazz. Im Gegensatz zu herkömmlichen Organ-Trios setzt Wood seinen Kontrabass ein, um die typische Rolle der E-Gitarre zu übernehmen, was dem Album einen frischen und unkonventionellen Klang verleiht.
"Notes from the Underground" beginnt mit dem titelgebenden Track "Hermeto's Daydream", einem siebenminütigen Stück, das die experimentelle und improvisatorische Natur der Band einfängt. Weitere Highlights des Albums sind "The Saint", ein mitreißendes Stück mit funkigen Elementen, und "La Garonne", ein melodisches Stück, das die harmonischen Fähigkeiten der Band unterstreicht. Das Album schließt mit "Can't Get What You Want", einem Stück, das die Vielseitigkeit und Kreativität von Medeski, Martin & Wood zusammenfasst.
Dieses Album ist ein Muss für jeden Jazz-Enthusiasten und bietet eine faszinierende Einführung in die einzigartige Klangwelt von Medeski, Martin & Wood. Es ist ein Zeugnis ihrer innovativen Herangehensweise an den Jazz und ihrer Fähigkeit, Grenzen zu überschreiten und neue Klänge zu erkunden.