Jesse Harris präsentiert mit "No Wrong No Right" ein faszinierendes Album, das am 10. Februar 2015 über Dangerbird Records veröffentlicht wurde. Mit einer Laufzeit von 42 Minuten taucht der Hörer in die Welt des Neo-Psychedelic ein, eine Genre, das Harris mit seiner einzigartigen Herangehensweise und seinem Talent für eingängige Melodien und tiefgründige Texte neu interpretiert.
Das Album beginnt mit "Pandora's Box" und führt durch eine Reihe von Songs, die von der melancholischen Ballade "I've Never Seen You Cry" bis hin zu den rhythmisch ansteckenden Klängen von "Staring Contest" reichen. Jeder Track ist eine Reise für sich, geprägt von Harris' unverwechselbarem Stil und seiner Fähigkeit, komplexe Emotionen in einfachen, aber wirkungsvollen Liedern einzufangen. "Miyazaki" und "River of Stars" sind besonders hervorzuheben, da sie die psychedelischen Elemente des Albums auf eine Weise einfangen, die sowohl nostalgisch als auch frisch und modern wirkt.
"Did You Have to Be Happy" und "Don't Let Me Pass By" zeigen Harris' Fähigkeit, Geschichten zu erzählen, die sowohl persönlich als auch universell sind. Die Texte sind tiefgründig und reflektierend, während die Musik eine perfekte Balance zwischen Melancholie und Hoffnung schafft. "Catch the Ash" und "Where or When" sind weitere Beispiele für Harris' Talent, eingängige Melodien zu schaffen, die im Gedächtnis bleiben.
"Nothing's Gone but the Night" und "It Would Have Been so Easy" zeigen die Vielseitigkeit von Harris, indem sie eine Mischung aus psychedelischen Klängen und eingängigen Pop-Melodien bieten. "Kafiristan" schließt das Album ab und hinterlässt einen bleibenden Eindruck mit seiner intensiven und fesselnden Atmosphäre.
"No Wrong No Right" ist ein Album, das Jesse Harris als einen der vielseitigsten und talentiertesten Künstler unserer Zeit etabliert. Es ist eine Sammlung von Liedern, die sowohl emotional als auch musikalisch tiefgründig sind und den Hörer in eine Welt voller Klänge und Geschichten entführen.