"Kein Herumgeeiere" ist ein bahnbrechendes Album, das 1973 von Robert Fripp, dem legendären Gitarristen von King Crimson, veröffentlicht wurde. Zusammen mit Brian Eno schuf Fripp ein Werk, das die Grenzen der elektronischen Musik erweiterte und bis heute als einflussreich gilt. Das Album besteht aus zwei langen Tracks, die nicht nur Gitarren-Loops bieten, sondern auch eine tiefgehende experimentelle Klanglandschaft entfalten.
Die fünf Teile von "The Heavenly Music Corporation" und die beiden Teile von "Swastika Girls" sind ein Zeugnis der innovativen Zusammenarbeit zwischen Fripp und Eno. Die Musik ist eine Mischung aus Ambient, Art Rock, Progressive Rock, Drone und Experimental, was das Album zu einem faszinierenden Hörerlebnis macht. Mit einer Gesamtspielzeit von nur 39 Minuten ist es ein intensives und konzentriertes Werk, das den Hörer in eine Welt der Klänge und Texturen eintauchen lässt.
"Kein Herumgeeiere" wurde ursprünglich 1973 veröffentlicht und verkaufte sich über 100.000 Mal, ein beeindruckender Erfolg für ein so experimentelles Album. Es wurde später remastered und in verschiedenen Formaten wiederveröffentlicht, darunter als einfache CD und als Vinyl-LP. Die Zusammenarbeit zwischen Fripp und Eno setzte sich auch nach diesem Album fort, wie ihre spätere Arbeit "Evening Star" zeigt.
Für Fans von elektronischer Musik und experimentellen Klängen ist "Kein Herumgeeiere" ein absolutes Muss. Es ist ein Album, das die Grenzen des Möglichen erweitert und die Hörer dazu einlädt, die Welt der elektronischen Musik neu zu entdecken.
Robert Fripp ist ein britischer Gitarrist und Komponist, der seit über fünfzig Jahren die Musikwelt mit seiner innovativen und einfallsreichen Spielweise bereichert. Als Gründungsmitglied und einziges konstantes Mitglied der legendären Progressive-Rock-Band King Crimson hat er sich einen festen Platz in der Musikgeschichte gesichert. Neben seiner Arbeit mit King Crimson hat Fripp zahlreiche Soloalben und Projekte veröffentlicht, darunter die berühmten Frippertronics und Soundscapes, die seine Vielseitigkeit und Experimentierfreude unterstreichen. Er hat mit einer Vielzahl von Künstlern zusammengearbeitet, darunter David Bowie und Brian Eno, und ist bekannt für seine tiefgründigen Gitarrenlehren und Seminare. Fripps Einfluss reicht weit über King Crimson hinaus und macht ihn zu einer zentralen Figur in der Welt des Art Rock, Progressive Rock und Experimental Music.
91,949 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.