Dieses Album, veröffentlicht am 1. Januar 2015 unter dem Label JSC "Firma Melodiya", bietet eine einzigartige Kombination aus den Talenten von Nina Dorliak und dem legendären sowjetischen Pianisten Sviatoslav Richter. Mit einer Spielzeit von 36 Minuten präsentiert "Nina Dorliak & Sviatoslav Richter in Concert" eine Auswahl von Werken, die die Essenz ihrer gemeinsamen Konzertauftritte einfangen.
Die Tracklist umfasst sowohl bekannte Stücke wie "How Sweet it is to Be with You" und "Ah, If Only I Had Known" als auch weniger bekannte Werke wie "A Farewell to Saint Petersburg: VI. Travelling Song" und "The Gulf of Finland". Die Vielfalt der Stücke spiegelt die musikalische Tiefe und das breite Repertoire der beiden Künstler wider.
Sviatoslav Richter, geboren am 20. März 1915, gilt als einer der größten Pianisten des 20. Jahrhunderts. Seine technische Brillanz und seine interpretatorische Tiefe machen dieses Album zu einem wertvollen Schatz für jeden Klassikliebhaber. Die Zusammenarbeit mit Nina Dorliak, einer renommierten Sängerin, verleiht den Stücken eine zusätzliche Dimension, die sowohl musikalisch als auch emotional berührt.
Dieses Album ist eine rare Gelegenheit, die Magie eines historischen Konzerts aus dem Jahr 1958 zu erleben, das in Bukarest stattfand, sowie Heimaufnahmen, die die Intimität und Authentizität der Darbietungen unterstreichen. Es ist ein Zeugnis der zeitlosen Schönheit der klassischen Musik und der außergewöhnlichen Talente von Nina Dorliak und Sviatoslav Richter.
Mikhail Glinka, geboren am 1. Juni 1804 in Nowospasskoje, gilt als der "Vater der russischen klassischen Musik" und war der erste russische Komponist, der sowohl national als auch international große Anerkennung fand. Seine Opern "Ein Leben für den Zaren" und "Ruslan und Ludmila" legten den Grundstein für die russische Nationaloper und beeinflussten nachhaltig spätere Komponisten wie Tschaikowski, Mussorgski und Rimski-Korsakow. Glinkas einzigartiger Stil, geprägt von origineller Melodik und farbenreicher Instrumentation, machte ihn zu einer zentralen Figur in der Entwicklung der russischen Musik. Seine Werke, darunter die Orchesterfantasie "Kamarinskaya", sind bis heute unverzichtbare Meisterwerke der klassischen Musik. Glinka studierte Klavier bei John Field in Sankt Petersburg und vertiefte seine Kenntnisse später in Berlin, wo er die Werke von Bach und der Wiener Klassik kennenlernte. Seine Kompositionen sind nicht nur musikalische Meisterwerke, sondern auch eine Reise durch die russische Seele und Kultur.
15,898 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.