Dieses Album präsentiert die beeindruckende Kompositionskunst von Otto Nicolai, einem der bedeutendsten Komponisten des 19. Jahrhunderts. Mit der "Messe Nr. 1 in D-Dur" und der "Liturgie Nr. 2" bietet Nicolai ein tiefgründiges und spirituelles Hörerlebnis, das die Essenz der sakralen Musik seiner Zeit einfängt. Die "Messe Nr. 1 in D-Dur" ist ein Meisterwerk, das durch seine melodische Schönheit und harmonische Tiefe besticht. Die "Liturgie Nr. 2" ergänzt dieses Werk mit weiteren spirituellen und liturgischen Stücken, die die Vielfalt und Tiefe von Nicolais musikalischem Schaffen unterstreichen.
Die Aufnahmen wurden vom Folkwang Kammerorchester Essen und dem Kammerchor Consono unter der Leitung von Harald Jers eingespielt, die für ihre präzise und ausdrucksstarke Interpretation bekannt sind. Die Kombination aus einem hervorragenden Orchester und einem erstklassigen Chor sorgt für eine authentische und berührende Wiedergabe der Werke.
Das Album, veröffentlicht am 1. März 2013 unter dem Label Carus, bietet eine Gesamtspieldauer von 58 Minuten und umfasst 15 Tracks. Es ist eine wertvolle Ergänzung für jeden Liebhaber klassischer Musik, der die Werke von Otto Nicolai schätzen und genießen möchte. Die sorgfältige Produktion und die hohe musikalische Qualität machen dieses Album zu einem wahren Schatz der klassischen Musik.
Otto Nicolai, geboren am 9. Juni 1810 in Königsberg, war ein deutscher Komponist und Dirigent, dessen musikalisches Erbe bis heute fasziniert. Unter der Leitung seines Vaters, einem Gesangslehrer, erhielt Nicolai früh Klavierunterricht. Mit 16 Jahren verließ er heimlich sein Elternhaus, um bei Carl Friedrich Zelter in Berlin zu studieren. Seine Karriere führte ihn von Rom, wo er als Organist tätig war, über Wien, wo er die berühmten "philharmonischen Konzerte" initiierte und die Wiener Philharmoniker gründete, bis nach Berlin, wo er als Hofkapellmeister wirkte.
Nicolai ist vor allem für seine Oper "Die lustigen Weiber von Windsor" bekannt, die ihm weltweiten Ruhm einbrachte. Seine Musik, geprägt von Romantik und Leidenschaft, spiegelt seine echte Künstlernatur wider – geistreich, enthusiastisch und ehrgeizig. Nicolai starb am 11. Mai 1849 in Berlin, hinterließ jedoch ein musikalisches Erbe, das bis heute die Herzen von Musikliebhabern erobert.
1,224 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.