Dieses Album präsentiert eine faszinierende Sammlung von Werken des vielseitigen österreichischen Komponisten und Pianisten Sigismund Neukomm, der als einer der letzten Schüler Joseph Haydns bekannt ist. Geboren in Salzburg, zeigte Neukomm schon früh sein Talent als Komponist, Pianist und Organist. Seine Karriere führte ihn durch Europa, wo er nicht nur als Musiker, sondern auch als Diplomat und Freimaurer tätig war.
Die hier versammelten Werke bieten einen tiefen Einblick in Neukomms frühes Schaffen und zeigen seine Meisterschaft in der Kammermusik. Das "Grand Concerto in C-Dur, Op. 12" ist ein beeindruckendes Beispiel für seine kompositorische Fähigkeiten, während die "Fantasie in c-Moll, Op. 11" und die "Scena composta per la Signora Hunnuius" seine Ausdruckskraft und musikalische Sensibilität unter Beweis stellen. Auch die "Arianna a Naxos" von Haydn, die Neukomm bearbeitete, ist ein Highlight dieses Albums.
Die Aufnahmen, die von der Kölner Akademie unter der Leitung von Michael Alexander Willens und mit Solisten wie Marianne Beate Kielland und Riko Fukuda eingespielt wurden, bieten eine authentische und nuancierte Interpretation der Werke. Die Kombination aus historischer Genauigkeit und musikalischer Brillanz macht dieses Album zu einem wertvollen Beitrag zur Musikgeschichte und zu einem Genuss für alle Liebhaber der klassischen Musik.