Benjamin Starnberg präsentiert mit "Neo-Classical Acoustic Endeavor" ein faszinierendes Album, das am 11. Juli 2011 unter dem Label Sonoton Music erschien. In einer Laufzeit von 41 Minuten entfaltet das Album eine Sammlung von 17 Tracks, die eine harmonische Symbiose aus klassischer und akustischer Musik darstellen. Starnberg, ursprünglich klassisch am Klavier ausgebildet, bringt seine einzigartige Perspektive und seinen künstlerischen Hintergrund in die Welt der Musik ein.
Das Album beginnt mit "Puppet Queen" und führt durch eine Reihe von Stücken wie "Time Stretch", "Carrington's Dream" und "Personal View", die jeweils eine eigene Atmosphäre und Stimmung schaffen. Jeder Track ist sorgfältig komponiert und bietet eine reiche Palette an Klängen und Melodien, die den Hörer in eine Welt der Ruhe und Eleganz entführen.
"Neo-Classical Acoustic Endeavor" ist nicht nur ein Album, sondern ein Zeugnis von Starnbergs kreativem Genie und seiner Fähigkeit, verschiedene musikalische Einflüsse zu vereinen. Die Zusammenarbeit mit Stephan Diez, Tom Linden und Martin Price verleiht dem Album eine zusätzliche Tiefe und Komplexität, die es zu einem unvergesslichen Hörerlebnis macht. Mit seiner klassischen Ausbildung und seinem Übergang zu den visuellen Künsten bringt Starnberg eine einzigartige Perspektive in seine Musik ein, die sowohl traditionelle als auch moderne Elemente vereint.
Dieses Album ist ein Muss für alle, die die Schönheit der klassischen Musik schätzen und gleichzeitig die Frische und Innovation der akustischen Kompositionen suchen. "Neo-Classical Acoustic Endeavor" ist ein Meisterwerk, das die Grenzen der musikalischen Genres überschreitet und eine neue Ära der akustischen Musik einläutet.