Daniel Hope, der renommierte Geiger und Dirigent, präsentiert mit "My Tribute To Yehudi Menuhin" ein tiefgründiges und persönliches Album, das am 5. Februar 2016 unter dem Label Deutsche Grammophon veröffentlicht wurde. Dieses Werk ist eine liebevolle Hommage an Yehudi Menuhin, den legendären Violinisten und Mentor von Daniel Hope, der im April 2016 seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte.
Das Album, das eine Spielzeit von 1 Stunde und 40 Minuten umfasst, spannt einen weiten Bogen durch die klassische Musikwelt und reflektiert Menuhins vielseitigen Geschmack. Es beginnt mit dem kraftvollen und lyrischen Violinkonzert in d-Moll von Mendelssohn, das von Daniel Hope und dem Kammerorchester Basel meisterhaft interpretiert wird. Weitere Highlights sind das "Concerto for Two Violins and Strings in A Minor" von Vivaldi, das Daniel Hope gemeinsam mit Simos Papanas und Daniel Lozakovitj einstudiert hat, sowie die zarten und melancholischen "44 Duos for Two Violins" von Bartók.
Neben diesen klassischen Meisterwerken enthält das Album auch moderne Kompositionen wie Steve Reichs "Duet" und "Unfinished Journey", die Menuhins offene und neugierige Herangehensweise an die Musik unterstreichen. Die Sopranistin Chen Reiss trägt mit ihren beeindruckenden Gesangseinlagen, wie in "Song of the Angel" und "Chanson de nuit", zur Vielfalt und Tiefe des Albums bei.
"My Tribute To Yehudi Menuhin" ist nicht nur ein musikalisches Denkmal für einen der größten Violinisten des 20. Jahrhunderts, sondern auch ein Zeugnis von Daniel Hopes tiefem Respekt und seiner musikalischen Verbundenheit mit Menuhin. Die Aufnahmen, die in der Martinskirche in Müllheim und im Teldex Studio in Berlin entstanden sind, fangen die Essenz und die Leidenschaft der Musik ein und bieten dem Hörer ein unvergessliches Erlebnis.
Daniel Hope, der südafrikanisch-britische Violinist, hat sich seit seinem Debüt im Jahr 1990 als einer der führenden Geiger seiner Generation etabliert. Geboren 1973, begann er im zarten Alter von vier Jahren mit dem Violinspiel und erhielt seine formelle Ausbildung an der renommierten Royal Academy of Music in London. Seine Lehrer waren unter anderem Zakhar Bron, Itzhak Rashkovsky und Felix Andrievsky. Hope hat eine beeindruckende Karriere als Solist auf den Bühnen der Welt vorzuweisen und ist auch als Musikdirektor des Zürcher Kammerorchesters und des New Century Chamber Orchestras bekannt. Mit seiner virtuosen Spielweise und seinem tiefen Verständnis für die Klassik begeistert er sein Publikum stets aufs Neue. Seine Konzerte und Veranstaltungen sind immer ein Highlight für Klassikliebhaber.
48,866 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.