"My Life in the Bush of Ghosts" ist ein bahnbrechendes Werk, das 1981 von den Musiklegenden Brian Eno und David Byrne veröffentlicht wurde. Dieses Album markiert die erste gemeinsame Studioarbeit der beiden Künstler und ist ein Meilenstein in der Geschichte der experimentellen Musik. Es entstand vor den Arbeiten an Byrnes Album "Remain in Light" mit seiner Band Talking Heads, wurde jedoch aufgrund rechtlicher Fragen zum Sampling erst später veröffentlicht.
Das Album ist ein faszinierendes Geflecht aus gesampelten Stimmen, gefundenen Klängen, afrikanischen und mittleröstlichen Rhythmen sowie elektronischen Musiktechniken. Es integriert Elemente aus verschiedenen Genres wie Ambient, Art Rock, Krautrock, Minimalismus, Drone, Glam Rock und Space Music, was zu einer einzigartigen und vielschichtigen Klanglandschaft führt. Die 18 Tracks, darunter "America Is Waiting", "Mea Culpa" und "The Jezebel Spirit", sind Meisterwerke der Klangcollage und rhythmischen Innovation.
"My Life in the Bush of Ghosts" ist nicht nur ein Album, sondern ein musikalisches Experiment, das die Grenzen der Kreativität und des Genres sprengt. Es ist ein Zeugnis der innovativen Zusammenarbeit zwischen zwei der einflussreichsten Musiker ihrer Zeit und bleibt auch Jahrzehnte nach seiner Veröffentlichung ein faszinierendes und einflussreiches Werk. Die 2006 digital remasterte Version bietet eine verbesserte Klangqualität und ermöglicht es den Hörern, die feinen Details und die Tiefe der Kompositionen voll auszukosten.