Taucht ein in die Welt des legendären Jazz-Trombonisten Bennie Green mit seinem Album "My Blue Heaven", das am 10. November 2014 unter dem Label Vintage Music Association S.P. veröffentlicht wurde. Dieses Album, das sich über 34 Minuten erstreckt, ist ein wahres Juwel für alle Liebhaber von Hard Bop, Jazz und Bebop. Mit fünf kraftvollen Tracks, darunter der Titelstück "My Blue Heaven" sowie "Skycoach", "Let's Stretch", "Cliff Dweller" und "Gone With the Wind", bietet "My Blue Heaven" eine reiche Palette an musikalischen Highlights.
Bennie Green, bekannt für seine virtuose Spielweise und sein tiefes Verständnis für die Jazz-Tradition, präsentiert hier seine einzigartige Interpretation dieser klassischen Genres. Jeder Track ist ein Meisterwerk für sich, das die Essenz des Jazz in seiner reinsten Form einfängt. Die Original Mixes der Songs unterstreichen die Authentizität und den zeitlosen Charme dieser Musik.
"Skycoach" eröffnet das Album mit einem energiegeladenen Swing, der sofort die Aufmerksamkeit des Hörers fesselt. "Let's Stretch" folgt mit einem melodischen Flow, der die Seele berührt. "Cliff Dweller" und "Gone With the Wind" bieten eine Mischung aus Spannung und Eleganz, die die Vielfalt von Bennie Greens musikalischem Talent unterstreichen. Der Titel "My Blue Heaven" rundet das Album mit einer sanften, aber kraftvollen Ballade ab, die die Zuhörer in eine Welt der Harmonie und des Friedens entführt.
Dieses Album ist ein Muss für jeden Jazz-Enthusiasten und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Kunstfertigkeit und das musikalische Erbe von Bennie Green zu erleben. Lassen Sie sich von der Magie dieser Klänge verzaubern und genießen Sie die zeitlose Schönheit des Jazz in seiner reinsten Form.
Bennie Green, geboren am 16. April 1923 in Chicago, war ein einflussreicher Jazz-Posaunist und Bandleader, dessen unverwechselbarer Stil und technisches Können ihn zu einer Legende der Swing- und Big-Band-Ära machten. Green begann seine Karriere in den Orchestern von Earl Hines und Charlie Ventura, bevor er in den 1950er und 1960er Jahren als Bandleader eigene Alben veröffentlichte. Seine Aufnahmen, darunter Klassiker wie "Sometimes I'm Happy" und "Cool Struttin'", zeugen von seinem dynamischen Spiel und seinem tiefen Verständnis für den Jazz. Green verstarb am 23. März 1977 in San Diego, hinterließ jedoch ein bleibendes Erbe in der Jazzwelt.
6,076 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.