Erwin Schulhoffs Album "Musica e Regime" ist eine faszinierende Sammlung von Kammermusikstücken, die am 13. Februar 2016 unter dem Label Musica Novantiqua veröffentlicht wurde. Mit einer Gesamtlänge von 1 Stunde und 3 Minuten bietet dieses Album eine reiche und vielfältige Palette von Kompositionen, die Schulhoffs musikalisches Genie und seine Fähigkeit, verschiedene Stile und Emotionen zu vereinen, unter Beweis stellen.
Das Album beginnt mit "Cinque pezzi per quartetto", einer Suite von fünf Stücken, die von der heiteren "Alla Valse Viennese" bis zur lebhaften "Alla Tarantella" reichen. Diese Stücke zeigen Schulhoffs Meisterschaft in der Komposition für Streichquartett und bieten eine unterhaltsame und abwechslungsreiche Reise durch verschiedene musikalische Stile.
Ein weiteres Highlight des Albums ist "Bassnachtigall, Op. 38", eine Serie von Stücken für Kontrabass solo. Diese Kompositionen, darunter "Melancolia" und "Perpetuum Mobile", zeigen Schulhoffs Fähigkeit, auch auf einem einzelnen Instrument eine breite Palette von Emotionen und Stimmungen zu erzeugen.
"Sonata per Viola sola, WV83" ist ein weiteres bemerkenswertes Werk auf diesem Album. Diese Sonate für Viola solo besteht aus vier Sätzen und zeigt Schulhoffs tiefe Kenntnis des Instruments und seine Fähigkeit, komplexe und ausdrucksstarke Musik zu schreiben.
Das Album schließt mit "Sestetto per archi", einer Suite von vier Stücken für Streichsextett. Diese Stücke, darunter "Allegro con fuoco" und "Burlesca", zeigen Schulhoffs Fähigkeit, sowohl kraftvolle als auch heitere Musik zu komponieren.
Insgesamt ist "Musica e Regime" ein Album, das die Vielfalt und Tiefe von Erwin Schulhoffs musikalischem Schaffen zeigt. Es ist eine Sammlung von Stücken, die sowohl für Kenner der Kammermusik als auch für Neulinge in diesem Genre von Interesse sein werden.