"Musica Baltica" von Musica Antiqua Köln, unter der Leitung von Reinhard Goebel, ist eine faszinierende Sammlung von Barockmusik, die 1999 veröffentlicht wurde. Dieses Album bietet eine reiche Palette von Kammermusikstücken, die von der Gruppe mit großer Hingabe und historischer Genauigkeit interpretiert werden. Die Stücke, darunter Werke von Heinrich Schütz, Johann Hermann Schein und anderen, spiegeln die Vielfalt und Tiefe der Musik des 17. und frühen 18. Jahrhunderts wider.
Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 19 Minuten präsentiert das Album eine beeindruckende Auswahl an Kompositionen, darunter Choralfantasien, Fantasien, Sonaten und Suiten. Besonders hervorzuheben sind die virtuosen Capriccios und die anmutigen Pavane, die die technische Brillanz und künstlerische Sensibilität von Musica Antiqua Köln unter Beweis stellen.
Das Album wurde von Archiv Produktion veröffentlicht und ist ein Muss für alle Liebhaber der Barockmusik. Die Aufnahmen, die im April 1999 veröffentlicht wurden, bieten eine klare und ausdrucksstarke Wiedergabe der Musik, die die Zuhörer in die Welt der frühen Musikgeschichte entführt. Reinhard Goebel, der Gründer von Musica Antiqua Köln, bringt seine umfangreiche Erfahrung und sein tiefes Verständnis der historischen Aufführungspraxis in diese Interpretation ein, was das Album zu einem wertvollen Beitrag zur Welt der klassischen Musik macht.
Musica Antiqua Köln, gegründet 1973 von Reinhard Goebel und seinen Mitstudenten der Kölner Musikhochschule, war ein Pionierensemble für Alte Musik in Deutschland. Das Ensemble widmete sich der authentischen Aufführung barocker Kammermusik und Kirchenmusik, wobei sie historische Instrumente und umfassende historische Forschung nutzten, um die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts so originalgetreu wie möglich wiederzubeleben. Mit ihrem Debüt in der Londoner Queen Elizabeth Hall und Auftritten beim Holland Festival eroberten sie die internationale Bühne. Musica Antiqua Köln wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Titel "Künstler des Jahres" der Deutschen Phonoakademie im Jahr 1981. Ihre Aufnahmen, insbesondere für Archiv Produktion, sind Meisterwerke der historischen Aufführungspraxis und begeistern bis heute Musikliebhaber weltweit.
22,545 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt