"Mundell's Moods" ist ein faszinierendes Album, das 2000 von Hendrik Meurkens veröffentlicht wurde und eine wunderbare Fusion von Brazilian Jazz und Latin Jazz bietet. Dieses Album entstand während einer Deutschland-Tournee von Hendrik Meurkens und Mundell Lowe, begleitet von Pat O'Leary am Bass und Chuck Redd am Schlagzeug. Im Studio stieß noch der Pianist Larry Porter zur Band, was zu einer außergewöhnlichen musikalischen Dynamik führte.
Mit einer Spielzeit von etwa einer Stunde und fünf Minuten präsentiert das Album zwölf Tracks, darunter bekannte Stücke wie "Darn That Dream" und "There Is No Greater Love", sowie originale Kompositionen wie "Mundell's Mood" und "Opus 1". Hendrik Meurkens, bekannt für sein virtuos Spiel auf der Mundharmonika und dem Vibraphon, zeigt hier seine beeindruckende technische Fähigkeit und sein tiefes Verständnis für jazzige Nuancen.
Die Zusammenarbeit zwischen Meurkens und Lowe ist besonders hervorzuheben, da ihre harmonische Chemie und ihr musikalisches Einfühlungsvermögen das Album zu einem zeitlosen Erlebnis machen. Die Kritiken waren durchweg positiv, wobei Jim Santella von Cadence das Album im Juli 2001 lobte und die blendende Zusammenarbeit der Musiker hervorhob.
"Mundell's Moods" ist ein Album, das sowohl für Jazz-Enthusiasten als auch für Neulinge in der Welt des Brazilian und Latin Jazz ein Genuss ist. Die Kombination aus eingängigen Melodien, komplexen Harmonien und virtuosen Solos macht dieses Album zu einem unverzichtbaren Stück in jeder Jazz-Sammlung.