In diesem Album vereint Jascha Heifetz, einer der bedeutendsten Geiger des 20. Jahrhunderts, zwei Meisterwerke der Violinliteratur: die Violinkonzerte von Mozart und Mendelssohn. Die Aufnahme, die 2001 von Naxos veröffentlicht wurde, bietet eine beeindruckende Darbietung von Heifetz' technischer Brillanz und musikalischer Tiefe.
Das Album beginnt mit Mozarts Violinkonzert Nr. 4 in D-Dur, K. 218, gefolgt vom berühmten "Türkischen" Violinkonzert Nr. 5 in A-Dur, K. 219. Heifetz' Interpretation dieser Werke ist bekannt für ihre Klarheit, Präzision und ausdrucksstarke Phrasierung. Besonders hervorzuheben ist die Kadenz im vierten Satz des vierten Konzerts, die von Heifetz selbst komponiert wurde.
Der zweite Teil des Albums widmet sich Felix Mendelssohns Violinkonzert in e-Moll, Op. 64. Heifetz' Spielweise in diesem Werk ist von einer tiefen emotionalen Intensität geprägt, die die Zuhörer in den Bann zieht. Die Kadenz im letzten Satz wurde von Joseph Joachim komponiert und fügt dem Konzert eine zusätzliche Schicht von Virtuosität hinzu.
Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 13 Minuten bietet dieses Album eine umfassende und faszinierende Reise durch zwei der bedeutendsten Violinkonzerte der klassischen Musik. Heifetz' unvergängliche Interpretationen machen diese Aufnahme zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder klassischen Musiksammlung.