"Mozart im Orient" von Hughes De Courson ist ein faszinierendes Album, das traditionelle arabische Musik mit den klassischen Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart verbindet. Veröffentlicht am 18. April 1997 unter dem Label WM Germany, bietet dieses Album eine einzigartige und kulturell reiche Hörerfahrung, die 69 Minuten und 9 Sekunden dauert.
Hughes De Courson, bekannt für seine innovativen Ansätze in der Musik, hat auf diesem Album eine Brücke zwischen dem Osten und dem Westen geschlagen. Jedes Stück ist eine Hommage an Mozarts Meisterwerke, neu interpretiert und durchdrungen mit den Klängen und Rhythmen des Orients. Von der Ouverture aus "Die Entführung aus dem Serail" bis hin zum "Requiem", zeigt De Courson eine tiefgreifende Verbindung zwischen den beiden musikalischen Traditionen.
Das Album beginnt mit "Ikhtitaf fi Assaraya", inspiriert von Mozarts Ouverture, und führt den Hörer durch eine Reihe von Stücken, die sowohl vertraut als auch neuartig klingen. "Double Quartet in F Major" und "Double Quartet in E-Flat Major" sind beeindruckende Arrangements, die Mozarts Klavier-Trios und Variationen neu interpretieren. "Lamma Bada Yatathanna" und "Yaman Hawa" zeigen die Integration arabischer Melodien und Instrumente in Mozarts Symphonien.
Besondere Highlights sind "Concerto for Oud & Piano No. 23", das die zarte Schönheit von Mozarts "Piano Concerto No. 23" mit der tiefen, resonanten Klangfarbe der Oud verbindet, und "Dhikr - Requiem - Golgotha", eine ergreifende Interpretation des "Requiem", die traditionelle arabische Gesänge und einen Kinderchor einbezieht.
"Mozart im Orient" ist nicht nur ein Album, sondern ein Zeugnis von Hughes De Coursons kreativem Genie und seiner Fähigkeit, kulturelle Grenzen zu überwinden. Es ist eine Einladung, die Schönheit der Musik in ihrer Vielfalt und Einheit zu entdecken.