"Mostly Duke" ist ein Live-Album des legendären Vibraphonisten Milt Jackson, aufgenommen im legendären Ronnie Scott's Club in London am 23. und 24. April 1982. Dieses Album bietet eine faszinierende Einblicke in die Virtuosität und das musikalische Genie von Milt Jackson, der neben Lionel Hampton als eine der herausragendsten Figuren der Jazzgeschichte am Vibraphon gilt.
Die neun Tracks, darunter Klassiker wie "Three Little Words," "The Summer Knows" und "Take The 'A' Train," zeigen Milt Jacksons beeindruckende Fähigkeiten und seine tiefe Verbindung zur Jazztradition. Das Album, veröffentlicht am 1. Januar 1991 unter dem Label Original Jazz Classics, umfasst eine Mischung aus Hard Bop, Bebop, Cool Jazz und Jazz Blues, was die Vielseitigkeit und Tiefe von Milt Jacksons musikalischem Repertoire unterstreicht.
Mit einer Gesamtspielzeit von 47 Minuten bietet "Mostly Duke" eine kompakte, aber intensive Live-Erfahrung, die die Energie und Spontaneität eines Live-Auftritts einfangen. Die Aufnahmen zeigen Milt Jackson in seiner besten Form, begleitet von einem talentierten Ensemble, das die Essenz des Jazz in seiner reinsten Form präsentiert. Dieses Album ist ein wertvolles Dokument der Jazzgeschichte und ein Zeugnis für die anhaltende Relevanz und Schönheit der Musik von Milt Jackson.
Milt Jackson, geboren am 1. Januar 1923 in Detroit, war ein einflussreicher US-amerikanischer Vibraphonist und eine zentrale Figur des Modern Jazz. Mit seiner einzigartigen Spielweise revolutionierte er den Bebop und prägte den Cool Jazz nachhaltig. Jackson ist vor allem für seine Gründung des legendären Modern Jazz Quartet (MJQ) bekannt, das er gemeinsam mit John Lewis ins Leben rief. Seine Musik, die oft von Blues-Einflüssen durchzogen ist, zeichnet sich durch ihre Eleganz und Tiefe aus. Jackson spielte nicht nur mit dem MJQ, sondern auch mit anderen großen Namen wie Oscar Peterson und Monty Alexander, was seine Vielseitigkeit und sein musikalisches Genie unterstreicht. Seine Alben, wie "Ballads & Blues," sind zeitlose Meisterwerke, die Jazzliebhaber weltweit begeistern. Milt Jackson verstarb 1999, hinterließ jedoch ein unvergessliches Erbe, das die Jazzwelt nachhaltig geprägt hat.
40,326 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.