"Moshi" ist ein faszinierendes Jazzalbum des französischen Saxophonisten Barney Wilen, das 1968 unter dem Label Editions Saravah veröffentlicht wurde. Mit einer Spielzeit von über einer Stunde und 15 Minuten bietet dieses Album eine reichhaltige Sammlung von Stücken, die sich durch eine Mischung aus French Jazz, Free Jazz, Hard Bop und Jazz auszeichnen.
Barney Wilen, geboren am 4. März 1937 in Nizza, war einer der bedeutendsten europäischen Saxophonisten der 1950er und 1960er Jahre. Er arbeitete mit zahlreichen amerikanischen Jazzgrößen zusammen und etablierte sich als eine zentrale Figur in der Jazzszene. Seine Zusammenarbeit mit Thelonious Monk im Jahr 1959 unterstreicht seine musikalische Bedeutung und sein Talent.
Das Album "Moshi" umfasst elf Tracks, darunter "Giulde's Song to Binkirri", "Gardenia Devil" und "Afrika Freak Out", die eine breite Palette von Stilen und Einflüssen zeigen. Wilens Fähigkeit, verschiedene musikalische Elemente zu integrieren, macht dieses Album zu einem einzigartigen Hörerlebnis. Die Tracks sind eine Mischung aus experimentellen und traditionellen Jazzstücken, die seine Vielseitigkeit und sein innovatives Denken widerspiegeln.
"Moshi" ist nicht nur ein Zeugnis von Wilens musikalischem Können, sondern auch ein Spiegelbild der kulturellen und musikalischen Strömungen der späten 1960er Jahre. Es ist ein Album, das sowohl Jazzliebhaber als auch Neugierige begeistern wird, die die reiche und vielfältige Welt des Jazz erkunden möchten.