In dieser Aufnahme präsentiert das Duo Thomas Blees und Eckart Sellheim die Cellosonate in E-Dur, Op. 121 von Ignaz Moscheles, ein Meisterwerk, das 1850/51 komponiert wurde. Diese Sonate ist ein beeindruckendes Beispiel für Moscheles' Virtuosität und seine Fähigkeit, Klavier und Cello als gleichberechtigte Partner zu behandeln. Das Werk besteht aus vier Sätzen, die eine reiche Palette an Stimmungen und Techniken abdecken: Vom leidenschaftlichen Allegro des ersten Satzes über das charmante Scherzo des zweiten Satzes, bis hin zur romantischen Ballade des dritten Satzes, die in böhmischer Weise komponiert ist, und dem lebhaften Finale.
Die Aufnahme, die am 16. Februar 2018 veröffentlicht wurde, bietet eine faszinierende Einblicke in die musikalische Welt des 19. Jahrhunderts. Ignaz Moscheles, ein bedeutender Pianist und Komponist seiner Zeit, zeigt in dieser Sonate seine tiefe Verbundenheit mit der romantischen Musiktradition. Die beiden Künstler, Thomas Blees am Cello und Eckart Sellheim am Klavier, interpretieren das Werk mit großer musikalischer Präzision und Ausdruckskraft.
Diese Aufnahme, veröffentlicht von SWR Classic Archive, ist eine wertvolle Ergänzung für jeden Liebhaber klassischer Musik. Die Gesamtspieldauer von 30 Minuten bietet eine intensive und genussvolle Hörerfahrung, die die Virtuosität und die musikalische Tiefe von Moscheles' Komposition hervorhebt.