Henry Kaiser, ein renommierter Gitarrist und Komponist, präsentiert mit "More Requia" ein faszinierendes Werk, das sich tief in die Sphären des Avantgarde Jazz, Free Jazz und Art Rock begibt. Dieses Album, veröffentlicht am 18. Oktober 2019 unter dem Label Metalanguage, ist eine Hommage an die musikalischen Helden und Freunde, die Kaiser im Laufe der Jahre verloren hat. Inspiriert von John Faheys legendärem Album "Requia and Other Compositions for Guitar Solo" aus dem Jahr 1967, kehrt Kaiser mit "More Requia" zu den Wurzeln zurück, um eine neue, tiefgründige und experimentelle Klanglandschaft zu schaffen.
Mit einer Spielzeit von über einer Stunde und siebzehn Minuten bietet "More Requia" eine beeindruckende Sammlung von neun Tracks, die jeweils einem besonderen Musiker gewidmet sind. Von "That Time in the Cauldron at Point Lobos" für Lloyd Austin bis hin zu "What's Become of the Baby > More Feedback" für Jerome John Garcia, jedes Stück ist eine Huldigung an die Einflüsse und Inspirationen, die Kaiser im Laufe seiner Karriere geprägt haben.
Die Albumcover und die Titelliste verraten bereits die Tiefe und Vielfalt der Kompositionen. Mit Beiträgen von Greg Goodman, Wadada Leo Smith und Derek Bailey, sowie anderen talentierten Musikern, ist "More Requia" ein Meisterwerk der Improvisation und Komposition. Jeder Track ist ein einzigartiges musikalisches Erlebnis, das die Grenzen der traditionellen Musikgenres sprengt und den Hörer in eine Welt der experimentellen Klänge und innovativen Melodien entführt.
Henry Kaiser, bekannt für seine experimentelle Herangehensweise und sein technisches Können, zeigt auf "More Requia" einmal mehr seine Fähigkeit, neue musikalische Horizonte zu erkunden. Dieses Album ist nicht nur eine Hommage an die Vergangenheit, sondern auch ein Blick in die Zukunft der experimentellen Musik. Ob als CD oder Vinyl, "More Requia" ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für avantgardistische und innovative Musik begeistern.