Xavier Montsalvatges "Montsalvatge: Música de Cambra" ist ein faszinierendes Kammermusikalbum, das 2013 vom Label Tritó veröffentlicht wurde. Mit einer Gesamtdauer von 1 Stunde und 4 Minuten bietet dieses Album eine reichhaltige Sammlung von Werken, die die Vielfalt und Tiefe von Montsalvatges Kompositionen zeigen.
Das Album beginnt mit "Paràfrasi Concertant", einer dreiteiligen Suite, die mit "Moderato sostenuto" beginnt und durch "Scherzo" und "Rondó, Allegro" fortgesetzt wird. Diese Stücke zeigen Montsalvatges Fähigkeit, komplexe musikalische Strukturen mit einer klaren, ausdrucksstarken Melodik zu verbinden.
Im zweiten Teil des Albums finden wir "Variacions Sobre: Tema, Andantino semplice", gefolgt von vier Variationen, die jeweils unterschiedliche Stimmungen und Tempi erkunden. Diese Variationstechnik zeigt Montsalvatges Meisterschaft in der Entwicklung eines Themas und seiner Transformation in verschiedene musikalische Formen.
"Spanish Sketch" bietet einen kurzen, aber intensiven Einblick in Montsalvatges Fähigkeit, spanische Volksmusik und moderne Kompositionstechniken zu verbinden. Das Stück ist ein lebendiges Beispiel für seine einzigartige Stimme in der klassischen Musik.
Der letzte Teil des Albums besteht aus dem "Cuarteto Indiano", einem vierteiligen Streichquartett, das mit "Poco allegro" beginnt und durch "Andante quasi adagio", "Allegretto ma non troppo" und "Allegro ritmico" fortgesetzt wird. Diese Stücke zeigen Montsalvatges tiefe Verbindung zur indischen Musik und seine Fähigkeit, diese Einflüsse in seine Kompositionen zu integrieren.
Das Album schließt mit "Folia Daliliana", einem Stück, das die Zuhörer mit seiner rhythmischen Komplexität und melodischen Schönheit fesselt. Insgesamt ist "Montsalvatge: Música de Cambra" ein beeindruckendes Zeugnis von Xavier Montsalvatges Genie und ein Muss für jeden Liebhaber der klassischen Musik.