"Montreux '77" von Roy Eldridge ist ein lebendiges Zeugnis eines unvergesslichen Auftritts beim Montreux Jazz Festival am 13. Juli 1977. Dieser Swing- und Jazz-Meister, bekannt für seine virtuose Trompete und sein energiegeladenes Spiel, präsentiert hier eine atemberaubende Sammlung von sechs Stücken, die seine Meisterschaft in den Genres Swing, Jazz, Bebop und Big Band unter Beweis stellen.
Eldridge wird auf diesem Album von einem erstklassigen Ensemble begleitet, darunter der legendäre Oscar Peterson am Klavier, Niels-Henning Ørsted Pedersen am Bass und Bobby Durham am Schlagzeug. Zusammen schaffen sie eine mitreißende und dynamische Atmosphäre, die die Essenz des Live-Jazz einfängt.
Die Tracks, darunter Klassiker wie "Between The Devil And The Deep Blue Sea" und "Bye Bye Blackbird", zeigen Eldridges beeindruckende technische Fähigkeiten und seine Fähigkeit, tiefgründige und ausdrucksstarke Melodien zu erschaffen. Mit einer Gesamtspielzeit von 51 Minuten bietet "Montreux '77" eine reiche und vielfältige musikalische Erfahrung, die sowohl Jazz-Enthusiasten als auch Neulinge begeistern wird.
Dieses Album ist nicht nur ein Dokument eines historischen Auftritts, sondern auch ein Beweis für die zeitlose Anziehungskraft von Roy Eldridges Musik. Es ist ein Muss für jeden, der die lebendige und energiegeladene Welt des Jazz erleben möchte.
Roy Eldridge, auch bekannt als „Little Jazz“, war einer der einflussreichsten Jazztrompeter des 20. Jahrhunderts. Geboren am 30. Januar 1911 in Pittsburgh, begann er seine musikalische Karriere bereits im Alter von sechs Jahren und wurde schnell zu einer zentralen Figur im Swing und Bebop. Eldridge gilt als das musikalische Bindeglied zwischen Louis Armstrong und Dizzy Gillespie und war bekannt für seine virtuose Spielweise, seine harmonische Komplexität und seine beeindruckenden Solos. Er spielte mit legendären Bands und Musikern wie Fletcher Henderson, Count Basie und Duke Ellington und nahm mit Künstlern wie Billie Holiday auf. Eldridges innovativer Stil und seine Fähigkeit, musikalische Grenzen zu überschreiten, machen ihn zu einer Ikone der Jazzgeschichte. Seine Musik, die von den späten 1930er bis zu den 1950er Jahren entstand, ist ein Zeugnis seiner außergewöhnlichen Begabung und seines unermüdlichen Schaffensdrangs.
28,416 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.