Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der barocken Opernkunst mit diesem außergewöhnlichen Album, das die Genies Carl Orff und Claudio Monteverdi vereint. Carl Orffs Neugestaltung von Monteverdis "L'Orfeo" bietet eine einzigartige Interpretation des klassischen Werks, präsentiert in deutscher Sprache mit einem Text von Dorothee Günther. Die Oper, ursprünglich in einem Prolog und fünf Akten komponiert, wird hier in einer kraftvollen und virtuosen Aufführung präsentiert, die die Essenz der barocken Musik perfekt einfängt.
Das Album beginnt mit einer beeindruckenden Toccata, die den Ton für die nachfolgenden Stücke setzt. Die Oper folgt der legendären Geschichte von Orpheus, der mit seiner Musik die Götter der Unterwelt bewegt, um seine geliebte Eurydike zurückzugewinnen. Die Darbietung ist geprägt von tiefgründigen Arien und Chören, die von hervorragenden Künstlern wie Jakub Józef Orliński gesungen werden, der mit seiner kraftvollen und ausdrucksstarken Stimme besticht.
Neben "L'Orfeo" enthält das Album auch das "Lamento d'Arianna" von Claudio Monteverdi, arrangiert für Stimme, zwei Cembali und Kontrabass. Diese zusätzliche Komposition rundet das Album ab und bietet einen weiteren Einblick in die Meisterwerke des Barock.
Mit einer Spielzeit von etwa 77 Minuten und einer Veröffentlichung am 24. September 2013 auf dem Profil-Label, ist dieses Album ein wahres Juwel für Liebhaber der klassischen Musik. Die Kombination aus Orffs moderner Interpretation und Monteverdis zeitloser Musik schafft eine einzigartige Hörerfahrung, die sowohl Kenner als auch Neulinge der barocken Opernkunst begeistern wird.
Carl Orff, geboren am 10. Juli 1895 in München, war ein deutscher Komponist und Musikpädagoge, dessen Name untrennbar mit seinem Meisterwerk "Carmina Burana" verbunden ist. Diese szenische Kantate, die auf mittelalterlichen Texten basiert, wurde zu einem der populärsten Chorwerke des 20. Jahrhunderts und begeistert bis heute mit ihrer rhythmisch akzentuierten und melodischen Musik. Orffs Werk ist geprägt von seiner textgebundenen Musik, die alle Sinne einbezieht und eine tiefe Verbindung zwischen Musik, Tanz und Sprache herstellt.
Neben seiner kompositorischen Tätigkeit war Orff auch ein innovativer Musikpädagoge. Gemeinsam mit Dorothee Günther gründete er eine Schule für Musik, Gymnastik, Rhythmik und Tanz und entwickelte das "Orff-Schulwerk", eine musikpädagogische Methode, die Kindern auf spielerische Weise den Zugang zur Musik ermöglicht. Orffs pädagogische Konzepte und seine revolutionäre Musik- und Bewegungserziehung haben die Musikbildung nachhaltig beeinflusst und finden weltweit Anwendung.
Orffs musikalische Ausbildung begann früh: Bereits im Alter von fünf Jahren erhielt er Klavier-, Cello- und Orgelunterricht. Später studierte er an der Münchner Akademie der Tonkunst und arbeitete als Dirigent in verschiedenen Opernhäusern. Seine Werke, darunter Opern und dramatische Werke, zeichnen sich durch ihre expressive Kraft und ihre tiefgehende Verbindung von Text und Musik aus. Carl Orffs vielseitiges Schaffen und sein Engagement für die Musikpädagogik machen ihn zu einer der bedeutendsten Figuren der Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts.
70,055 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.