Leo Brouwers Album "Modern Guitar Music" ist eine faszinierende Sammlung von Stücken, die die Vielseitigkeit und Tiefe der modernen Gitarrenmusik zeigen. Mit einer Laufzeit von 1 Stunde und 14 Minuten bietet das Album eine reichhaltige und abwechslungsreiche Hörerfahrung. Brouwer, ein renommierter Gitarrist und Komponist, präsentiert eine Reihe von Kompositionen, die von persönlichen Erinnerungen bis hin zu komplexen musikalischen Strukturen reichen.
Das Album beginnt mit "Material" und "El Cimarrón (1969-1970)", einer musikalischen Autobiografie des geflohenen Sklaven Esteban Montejo, die von vier Musikern dargeboten wird. Diese Stücke zeigen Brouwers Fähigkeit, historische und persönliche Erzählungen in musikalische Form zu bringen. Weitere Highlights sind "Memories", "Exaedros" und "Rara (eco sierologico)", die jeweils unterschiedliche Stimmungen und Techniken erkunden.
"Si le jour parait ..." und "Perludi para guitarra" bieten eine sanftere, meditative Atmosphäre, während "Serenata per chitarra" und "La espiral eterna" die Zuhörer in komplexe, faszinierende Klänge entführen. Das Album schließt mit "Codex: 1." und "Contrapunto especial: 3. c.", die die technische Meisterschaft und die kreative Tiefe von Leo Brouwer unterstreichen.
Veröffentlicht am 1. Januar 2002 unter dem Label Deutsche Grammophon (DG), ist "Modern Guitar Music" ein zeitloses Werk, das die Grenzen der Gitarrenmusik erweitert und die Zuhörer in eine Welt der Kreativität und Innovation entführt.