"Mit dem Rücken gegen die Wand" ist ein faszinierendes Album des österreichischen Singer-Songwriters Georg Kreisler, das am 23. August 2006 über Preiser Records veröffentlicht wurde. Mit einer Laufzeit von 58 Minuten bietet das Album eine Sammlung von 18 tiefgründigen und oft humorvoll-satirischen Liedern, die Georg Kreislers einzigartige Perspektive auf die Welt einfangen.
Kreisler, bekannt für seine scharfsinnigen Texte und melancholischen Melodien, präsentiert auf diesem Album eine Mischung aus Gesellschaftskritik, persönlichen Reflexionen und poetischen Erzählungen. Die Zusammenarbeit mit Barbara Peters verleiht den Liedern eine besondere Tiefe und emotionale Resonanz. Von der Titelnummer "Mit dem Rücken gegen die Wand" bis hin zu Stücken wie "Das neue Spiel" und "Die kleinen Männer mit der riesengrossen Macht" zeigt Kreisler seine Fähigkeit, komplexe Themen in eingängige und nachdenkliche Lieder zu verpacken.
Das Album ist ein Beweis für Georg Kreislers unvergessliches Talent, die menschliche Erfahrung in all ihrer Vielfalt und Widersprüchlichkeit zu erfassen. "Mit dem Rücken gegen die Wand" ist ein Muss für Fans von Singer-Songwriter-Musik und alle, die Wert auf intelligente und herzliche Lyrik legen.
Georg Kreisler, geboren am 18. Juli 1922 in Wien, war ein vielseitiger Künstler, der als Kabarettist, Komponist, Regisseur und Schriftsteller internationale Bekanntheit erlangte. Seine Karriere war geprägt von einer einzigartigen Mischung aus Zynismus und Makabrität, die besonders in seinen Liedern wie "Tauben vergiften im Park" zum Ausdruck kam. Als Jude musste er während der NS-Herrschaft aus Österreich fliehen und emigrierte in die USA, wo er 1943 die amerikanische Staatsbürgerschaft annahm und als Soldat im Zweiten Weltkrieg diente. Nach dem Krieg kehrte er nach Europa zurück und wurde zu einer Legende des Kabaretts, inspiriert von den großen Traditionen der Weimarer Republik. Kreisler lebte ein Leben als Nomade, wechselte häufig seinen Wohnort und tourte ausgiebig, zunächst mit seiner Frau Topsy Küppers und später mit Barbara Peters. Seine Werke sind nicht nur musikalisch, sondern auch literarisch und theatralisch von großer Tiefe und Originalität. Georg Kreisler verstarb am 22. November 2011 in Salzburg, hinterließ jedoch ein bleibendes Erbe in der Welt der Kunst und Kultur.
20,765 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.