Mit "Misterio: Biber & Piazzolla" präsentiert die Lautten Compagney ein faszinierendes Album, das zwei musikalische Welten auf einzigartige Weise verbindet. Auf der einen Seite stehen die virtuosen "Rosenkranz-Sonaten" von Heinrich Ignaz Franz Biber, einem der größten Violinisten des 17. Jahrhunderts, die für ihre technische Brillanz und spirituelle Tiefe bekannt sind. Auf der anderen Seite finden sich die sinnlichen und tiefgründigen Tangos von Astor Piazzolla, dem Meister des "Tango nuevo".
Die CD beginnt mit der "Rosary Sonata No. 1, C. 90, 'The Annunciation'" und wechselt dann zu Piazzollas "Histoire du Tango: II. Cafe 1930". Diese Abwechslung setzt sich fort, wobei Werke wie "Oblivion" und "Fuga y Misterio" von Piazzolla mit Bibers "Rosary Sonaten" kontrastiert werden. Die Kombination dieser beiden so unterschiedlichen, aber doch auf eine besondere Weise verwandten musikalischen Ausdrucksformen, macht dieses Album zu einem einzigartigen Hörerlebnis.
Die Lautten Compagney, bekannt für ihre authentische Interpretation historischer Musik, zeigt mit diesem Album ihre Fähigkeit, auch moderne Klänge mit historischer Musik zu verbinden. Die CD, die auf dem Label Deutsche Harmonia Mundi erschienen ist, bietet eine Gesamtspielzeit von 70 Minuten und ist ein beeindruckendes Zeugnis der musikalischen Vielseitigkeit und des kreativen Genies beider Komponisten.
Die Lautten Compagney Berlin, gegründet 1984 von Wolfgang Katschner und Hans-Werner Apel, ist eines der renommiertesten Barockensembles Deutschlands. Unter der künstlerischen Leitung von Wolfgang Katschner begeistert das Ensemble mit seiner kreativen und innovativen Herangehensweise an die Alte Musik. Mit einem breiten Repertoire, das von Renaissance- bis Barockmusik reicht, und einer variablen Besetzung von Kammerensembles bis hin zu barocken Opernorchestern, bietet die Lautten Compagney Berlin ein faszinierendes musikalisches Erlebnis. Das Ensemble ist bekannt für seine crossover-Projekte, die klassische Musik mit modernen Elementen verbinden, wie etwa die Kombination von Henry Purcell und den Beatles. Jährlich bestreitet die Lautten Compagney rund 60 bis 80 Konzerte und szenische Produktionen, darunter Auftritte bei renommierten Festivals. Mit ihrer unvergleichlichen klanglichen Signatur und farbigen, lebhaften Interpretation der Musik des 16. bis 18. Jahrhunderts hat sich die Lautten Compagney Berlin einen festen Platz in der Welt der Alten Musik gesichert.
3,307 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.