Auf der Suche nach deinem ersten Plattenspieler? Wir empfehlen den Sony PS-LX310BT! Dank Bluetooth kannst du ihn ganz einfach mit kabellosen Lautsprechern oder Kopfhörern verbinden. Kein Kabelgewirr – sofortiges Vergnügen mit deinen Lieblings-Vinyl-LPs. Und das für einen Preis unter €200!*
Ming Tsao präsentiert mit "Plus Minus" ein faszinierendes Werk, das sich tief in die Welt der zeitgenössischen klassischen Musik begibt. Dieses Album, veröffentlicht am 1. März 2016 unter dem Label KAIROS, umfasst zwei bedeutende Kompositionen: "Plus Minus" und "Mirandas Atemwende". Die erste Hälfte des Albums ist eine Realisierung von Karlheinz Stockhausens "Plus Minus", die Ming Tsao in den Jahren 2012/13 erarbeitet hat. Diese sieben Seiten umfassende Komposition wurde erstmals bei den Wittener Tagen für neue Kammermusik 2013 aufgeführt und beeindruckt durch ihre komplexe Struktur und tiefgehende musikalische Ausdruckskraft.
Die zweite Hälfte des Albums, "Mirandas Atemwende", besteht aus elf eigenständigen Stücken, die zwischen 2014 und 2015 entstanden sind. Diese Werke spiegeln Ming Tsaos einzigartige Kompositionstechnik und seine Fähigkeit wider, tiefgründige und vielschichtige Klänge zu erschaffen. Das Ensemble Ascolta, unter der Leitung von Johannes Kalitzke, trägt diese Werke mit großer Präzision und Ausdruckskraft vor.
Mit einer Gesamtspielzeit von 74 Minuten bietet "Plus Minus" eine reichhaltige und vielschichtige Hörerfahrung. Die Zusammenarbeit mit renommierten Ensembles und Dirigenten wie dem Kammerensemble Neue Musik Berlin und Stefan Schreiber unterstreicht die hohe Qualität und den künstlerischen Anspruch dieses Albums. Ming Tsao, sowohl als Interpret als auch als Komponist, zeigt hier seine beeindruckende Fähigkeit, zeitgenössische Musik auf ein neues Niveau zu heben und dabei die Traditionen der klassischen Musik zu ehren.
2016 HNE Rights GmbH2016 KAIROS
Tracks
Plus Minus (2012/13): Plus Minus - Page I.Ming Tsao, Ensemble Ascolta, Johannes Kalitzke
Plus Minus (2012/13): Plus Minus - Page II.Ming Tsao, Ensemble Ascolta, Johannes Kalitzke
Plus Minus (2012/13): Plus Minus - Page III.Ming Tsao, Ensemble Ascolta, Johannes Kalitzke
Plus Minus (2012/13): Plus Minus - Page IV.Ming Tsao, Ensemble Ascolta, Johannes Kalitzke
Plus Minus (2012/13): Plus Minus - Page V.Ming Tsao, Ensemble Ascolta, Johannes Kalitzke
Plus Minus (2012/13): Plus Minus - Page VI.Ming Tsao, Ensemble Ascolta, Johannes Kalitzke
Plus Minus (2012/13): Plus Minus - Page VII.Ming Tsao, Ensemble Ascolta, Johannes Kalitzke
Mirandas Atemwende (2014/15): ErwartungMing Tsao, Kammerensemble Neue Musik Berlin, Stefan Schreiber
Mirandas Atemwende (2014/15): Es Gibt Einen OrtMing Tsao, Kammerensemble Neue Musik Berlin, Stefan Schreiber
Mirandas Atemwende (2014/15): Du Entscheidest DichMing Tsao, Kammerensemble Neue Musik Berlin, Stefan Schreiber
Mirandas Atemwende (2014/15): HeuteMing Tsao, Kammerensemble Neue Musik Berlin, Stefan Schreiber
Mirandas Atemwende (2014/15): HelligkeitshungerMing Tsao, Kammerensemble Neue Musik Berlin, Stefan Schreiber
Mirandas Atemwende (2014/15): Das GeschriebeneMing Tsao, Kammerensemble Neue Musik Berlin, Stefan Schreiber
Mirandas Atemwende (2014/15): FadensonnenMing Tsao, Kammerensemble Neue Musik Berlin, Stefan Schreiber
Mirandas Atemwende (2014/15): StehenMing Tsao, Kammerensemble Neue Musik Berlin, Stefan Schreiber
Mirandas Atemwende (2014/15): - Vor Der ErstarrungMing Tsao, Kammerensemble Neue Musik Berlin, Stefan Schreiber
Mirandas Atemwende (2014/15): Caliban's Wound ResponseMing Tsao, Kammerensemble Neue Musik Berlin, Stefan Schreiber
Mirandas Atemwende (2014/15): Against HurtMing Tsao, Kammerensemble Neue Musik Berlin, Stefan Schreiber
Mirandas Atemwende (2014/15): The Wound Day and NightMing Tsao, Kammerensemble Neue Musik Berlin, Stefan Schreiber
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.