"Miles Away" ist das Debütalbum des schwedischen Duos The Last Electro-Acoustic Space Jazz & Percussion Ensemble, bestehend aus dem Gitarristen Johan Leijonhufvud und dem Pianisten Mathias Landæus. Das Album, das am 23. Februar 2010 über das renommierte Label Stones Throw Records veröffentlicht wurde, ist eine Hommage an die Jazz-Ikonen der 1960er und 1970er Jahre und verbindet gekonnt elektronische und akustische Elemente.
Mit einer Spielzeit von 59 Minuten präsentiert "Miles Away" eine faszinierende Mischung aus Nu Jazz und Afrobeat-Einflüssen. Die acht Tracks des Albums sind jeweils gewidmet an bedeutende Persönlichkeiten der Jazzszene, darunter Derf Reklaw, Horace Tapscott, Woody Shaw, Phil Ranelin, Harry Whitaker, Larry Young, Roy Ayers, Dwight Tribble, John Coltrane und Pharoah Sanders. Jeder Song erzählt eine eigene Geschichte und bietet eine einzigartige Interpretation der musikalischen Einflüsse dieser Legenden.
Besonders hervorzuheben sind die Tracks "One For The Monica Lingas Band" und "Derf (For Derf Reklaw)", die mit ihrer ausdrucksstarken Melodik und rhythmischen Tiefe beeindrucken. Die Zusammenarbeit von Leijonhufvud und Landæus zeigt sich in ihrer Fähigkeit, den akustischen Raum zu nutzen und eine einzigartige Klangwelt zu schaffen, die sowohl elektronische als auch akustische Elemente vereint.
"Miles Away" ist ein Album, das Jazz-Enthusiasten und Neugierige gleichermaßen begeistern wird. Es ist eine Reise durch die Geschichte des Jazz, interpretiert durch die moderne Brille des 21. Jahrhunderts. Die Kombination aus traditionellem Jazz und zeitgenössischen Einflüssen macht dieses Album zu einem faszinierenden Hörerlebnis.