"MEV 40" von Musica Elettronica Viva ist ein faszinierendes Zeugnis der freien Improvisation und experimentellen Musik, das über vier Stunden und 56 Minuten hinweg die Grenzen des Jazz und der Avantgarde auslotet. Das Album, das am 1. Januar 2008 unter dem Label New World Records erschien, ist eine Sammlung von Live-Aufnahmen, die zwischen 1967 und 2007 an verschiedenen Orten wie dem Stedelijk Museum in Amsterdam, dem Kunstmuseum in Bern und dem New Music America Festival in Ferrara, Italien, entstanden sind.
Musica Elettronica Viva, gegründet 1966 in Rom, ist ein Ensemble von Komponisten und Musikern, die sich der elektronischen und improvisierten Musik verschrieben haben. Mit "MEV 40" präsentieren sie eine beeindruckende Sammlung von Stücken, die die Vielfalt und Tiefe ihres Schaffens über vier Jahrzehnte hinweg zeigen. Die Tracks wie "SpaceCraft", "Stop the War" und "Mass. Pike" sind Beispiele für die experimentelle und freigeistige Herangehensweise des Ensembles, die von den Einflüssen der internationalen Ferienkurse für neue Musik in Darmstadt und anderen wichtigen Ereignissen der experimentellen Musikszene der 60er und 70er Jahre geprägt ist.
Die Genres, die hier verschmelzen, reichen von Free Jazz über Avantgarde bis hin zum französischen Jazz, was "MEV 40" zu einem einzigartigen und unverwechselbaren Hörerlebnis macht. Die Musiker, darunter Alvin Curran, Frederic Rzewski und Richard Teitelbaum, haben mit diesem Album ein Werk geschaffen, das nicht nur die Geschichte der freien Improvisation bereichert, sondern auch die Zukunft der experimentellen Musik inspiriert.