Dieses Album, veröffentlicht am 1. Januar 1961, präsentiert die beeindruckende Zusammenarbeit zwischen dem Ensemble Le Madrigal und den Komponisten Olivier Messiaen und Jean-Yves Daniel-Lesur. Mit einer Gesamtspieldauer von 37 Minuten bietet es eine faszinierende Mischung aus sakraler und lyrischer Musik, die sowohl traditionelle als auch innovative Elemente vereint.
Die erste Hälfte des Albums widmet sich Messiaens "Cinq rechants", einer Reihe von fünf Gesängen, die von der französischen Sprache inspiriert sind und eine tiefgründige spirituelle Dimension aufweisen. Jeder Gesang, von "Hayo kapritama" bis "Mayoma kalimolimo", besticht durch seine einzigartige Melodik und harmonische Tiefe, die das Ensemble Le Madrigal mit großer Präzision und Ausdruckskraft interpretiert.
Die zweite Hälfte des Albums ist Daniel-Lesurs "Le Cantique des Cantiques" gewidmet, einer Vertonung des biblischen Hohelieds. Diese Werke, darunter "Dialogue", "La voix du bien-aimé" und "Le jardin clos", sind durch ihre lyrische Schönheit und poetische Ausdruckskraft gekennzeichnet. Das Ensemble Le Madrigal bringt diese Stücke mit einer feinen Balance zwischen Intimität und Dramatik zum Leben, was die Zuhörer in die Welt der biblischen Poesie eintauchen lässt.
Das Album, veröffentlicht unter dem Label BNF Collection, ist ein wertvolles Dokument der musikalischen Kunstfertigkeit des Ensembles Le Madrigal und der visionären Kompositionen von Messiaen und Daniel-Lesur. Es bietet eine reiche und vielschichtige Hörerfahrung, die sowohl Liebhaber klassischer Musik als auch diejenigen, die sich für sakrale und lyrische Kompositionen interessieren, begeistern wird.