Saverio Mercadante, ein bedeutender italienischer Komponist des 19. Jahrhunderts, präsentiert mit "Le sette ultime parole di Nostro Signore - Requiem breve" ein tiefgründiges und bewegendes Werk, das sowohl die letzten Worte Jesu am Kreuz als auch ein Requiem umfasst. Diese Aufnahme, veröffentlicht am 1. August 2013 beim Label Bongiovanni, bietet eine faszinierende Einblicke in die Welt der Kammermusik und zeigt die Meisterschaft von Mercadante in der Komposition sakraler Musik.
Das Album beginnt mit "Le 7 ultime parole (Le tre ore d'agonia) di Nostro Signore", einer eindrucksvollen Darstellung der letzten sieben Worte Jesu, die von Solisten und Chor interpretiert werden. Jedes Wort wird in einem eigenen Abschnitt vertont, wobei verschiedene Stimmen und Ensembles zum Einsatz kommen, um die Tiefe und Bedeutung jedes Moments zu unterstreichen. Die Kompositionen sind durch ihre klare Struktur und die feine Ausarbeitung der musikalischen Details gekennzeichnet.
Im zweiten Teil des Albums folgt das "Requiem breve", das traditionelle Elemente der Requiem-Liturgie mit Mercadantes einzigartigem Stil verbindet. Von der feierlichen Eröffnung des "Introitus - Kyrie" über die meditative "Sequenza" bis hin zum ergreifenden "Agnus Dei" und dem abschließenden "Responsorium" spannt sich ein Bogen der Kontemplation und Ehrfurcht. Die Musik ist durch ihre Einfachheit und Tiefe geprägt, was sie zu einem wertvollen Beitrag zur sakralen Musikliteratur macht.
Mit einer Gesamtspielzeit von 57 Minuten bietet dieses Album eine intensive und reflektierende Hörerfahrung, die sowohl Musikliebhaber als auch Kenner der sakralen Musik begeistern wird. Die sorgfältige Interpretation und die hohe musikalische Qualität machen diese Aufnahme zu einem wertvollen Schatz in der Diskografie von Saverio Mercadante.
Saverio Mercadante, geboren am 17. September 1795 in Altamura bei Bari, war ein herausragender italienischer Komponist und Lehrer, der eine zentrale Rolle in der Entwicklung der italienischen Oper zwischen den Epochen von Rossini und Verdi spielte. Als Mitglied der sogenannten Neapolitanischen Schule schuf er knapp 60 Opern, die nicht nur in Italien, sondern auch international große Erfolge feierten. Mercadante gilt neben Bellini und Donizetti als einer der bedeutendsten Opernkomponisten seiner Zeit. Seine Werke, darunter "Il proscritto" und "Il giuramento", beeinflussten maßgeblich die Opern von Giuseppe Verdi und reformierten den Operngesang in der Nachfolge Rossinis. Mercadante war auch ein geschätzter Lehrer und dirigierte das Conservatorio di Napoli. Seine Musik, die von der französischen Grand Opéra inspiriert war, zeichnet sich durch ihre Schönheit und Innovation aus. Mercadante verstarb am 17. Dezember 1870 in Neapel, hinterließ jedoch ein musikalisches Erbe, das bis heute bewundert wird.
1,717 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.